7 Einträge.


Gärtner, Birgit:
Schlechte Filme - gute Nazis - Hitler & Co zur Primetime bescheren den Sendern hohe Quoten und den Zuschauern ein gutes Gefühl
(Dietrich Kuhlbrodt: Deutsches Filmwunder. Nazis immer besser)
Antifaschistische Nachrichten: 21/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
Winter, Sebastian:
Arischer Antifaschismus - Geschlechterbilder als Medium der kulturindustriellen Bearbeitung der Erinnerung an den Nationalsozialismus am Beispiel der Filme Der Untergang, Sophie Scholl und Napola
Ventil: 2007 (Aufsatz: 52-68) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
"Eine Zensur findet nicht statt" - Nazis wurden in der BRD zwar nicht aus ihren führenden Positionen in Politik und Wirtschaft entfernt, dafür aber aus ausländischen Filmen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 41-43) +
Süselbeck, Jan:
Die Mordlust der Möwe - Klaus Theweleit untersucht, wie das Kino auf die Deutschen sieht
(Klaus Theweleit: Deutschlandfilme. Filmdenken & Gewalt. Godard, Hitchcock, Pasolini)
jungle World: 50/2003 (Zeitschrift: 22) +
Loewy, Ronny:
Der Lächerlichkeit preisgegeben - Nazis in den Anti-Nazi-Filmen Hollywoods
edition text+kritik: 2003 (Aufsatz: 125-132) +
Hoffmann, Jens:
How to look - Zeitgenössiche Dokumentarfilme über die befreiten Konzentrationslager können "die Wahrheit" des deutschen Völkermordes nicht zeigen. Als Ausschnitte dieser Wahrheit bleiben sie unverzichtbar
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 62-64) +
Vogler, Michael/Zielinski, Siegfried:
Auschwitz für jeden Geschmack
(Filme über den Holocaust)
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 48-50) +
7 Einträge.