7 Einträge.


Sepúlveda, Juan Manuel:
Die endlose Grenze - Ein Gespräch mit dem Filmemacher
(Juan Manuel Sepúlveda: La frontera infiníta (Die endlose Grenze))
Lateinamerika Nachrichten: 406/2008 (Zeitschrift: 68-70) +
Lilienthal, Peter:
"Ich habe keine Gewissheit" - Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam. Ein Interview mit dem Filmemacher
(Peter Lilienthal: Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam; Film über Camilo Mejia, der nach 6 Monaten im Irak (3. Golfkrieg) Fahnenflucht beging)
Graswurzelrevolution: 324/2007 (Zeitschrift: 1, 7) +
Stelzner, Uli:
"Ich habe einfach die Realität abgebildet" - Interview mit dem Filmemacher
(Uli Stelzner: Angriff auf den Traum)
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
Roemers, Holger:
it's a whole new world out there - 54, Almost Famous und Rock Star: Hollywoodfilme über das Pop-Milieu
(Schwerpunkt: Discover America)
Testcard: 14/2005 (Zeitschrift: 148-153) +
Bergemann, Wibke:
Welcome to Tijuana - Die Kollektivkneipe Café Morgenrot im Prenzlauer Berg zeigt eine Ausstellung über die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Dazu gibt es Dokumentarfilme im Lichtblick-Kino
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 11) +
Ramonet, Ignacio:
Katastrophenfilme - Katastrophal einfache Botschaften hinter bewegten Bildern
(Schwerpunkt: MedienManipulation)
ila: 258/2002 (Zeitschrift: 23-24) +
Luik, Arno:
"Bäng! Bäng! Bäng! - Das gehört auf Film!" - Emile de Antonio ist der meistobservierte Dokumentarfilmer der USA. "Underground", sein Film über die Weathermen Stadtguerilla, sollte bereits vor Fertigstellung beschlagnahmt werden. Mit neunjähriger Verspätung ist er jetzt auch in der BRD zu sehen
konkret: 02/1985 (Zeitschrift: 76-79) +
7 Einträge.