20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Summen, Gabriele:
Expeditionen ins Menschenreich - Jugendliche unterrichten oder lieber Tiere filmen?
(Fabian Hischmann: Am Ende schmeißen wir mit Gold)
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Ströhlein, Markus:
Die Tentakel Gottes - In seinem neuen Science-Fiction-Film"Prometheus" will Ridley Scott den großen Fragen der Menschheit nachgehen. Leider hat er darüber die kleinen, aber bedeutsamen Fragen des Filmemachens vergessen.
(Ridley Scott: Prometheus)
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Kohr, Knud:
Der 100fache Mörder ist der Gärtner oder der Finanzberater - Über den Erfolg von True-Crime-Büchern und -Filmen
(Anthony Bruno: Der Iceman. Die Jagd auf Amerikas brutalsten Killer; Paul Lieberman: Gangster Squad. Knallharte Cops, die Mafia und die Schlacht um L.A.)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Morgenthaler, Simon:
Porno Bambi Massaker - 2 Bücher, 2 Filme
(Schwerpunkt: Sex; Felix Salten: Bambi; Josefine Mutzenbacher oder die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt)
Megafon: 366/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Engelmann, Jonas:
Im Exil der Bilder - Fast ein Dutzend surrealistische Dokumentarfilme drehte Peter Weiss bis Beginn der sechziger Jahre. Die Edition Suhrkamp bringt anlässlich seines 30. Todestags im Mai eine Auswahl auf DVD heraus.
(Peter Weiss: Filme)
jungle World: 20/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Anchuelo, André:
"Dregger-Männer sind härter" - Der Filmemacher Levi Salomon begleitete im Sommer 2011 fünf Kandidaten bei ihren Wahlkampfauftritten.
(Levi Salomon: Demokraten)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Eisenbürger, Gert:
Die andere Heimat - Edgar Reitz' Filmepos über die Hunsrücker Auswanderung nach Brasilien
(Edgar Reitz: Die andere Heimat. Chronik einer Sehnsucht)
ila: 371/2013 (Zeitschrift: 52-53) +
Lenkeit, Anja/Wirth, Gernot:
Zwei Bücher und zwölf Filme - Neue Titel zu Chile aus dem Laika-Verlag
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Bibliothek des Widerstands Band 28 und 29; Salvador Allende und die Unidad Popular; Diktatur und Widerstand in Chile)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 42-43) +
Schönherr, Valentin:
Zwei Neuerscheinungen aus Chile
(Pablo Neruda: Unfruchtbare Geographie. Gedichte zweisprachig; Hernán Rivera Letelier: Die Filmerzählerin)
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 47-49) +
Stremmel, Jochen:
"Die Glotze ist randvoll mit scheiß Copfilmen" - Über Thomas Pynchons Alterswerk
(Thomas Pynchon: Natürliche Mängel)
konkret: 04/2011 (Zeitschrift: 62-63) +
Klaue, Magnus:
Vorsicht vor dem Haudrauf - Rechtzeitig zum Erscheinen seiner Autobiographie ist Bud Spencer zur Trash-Ikone geworden. Warum dieser Hype eher Schrecken als Belustigung auslösen sollte
(Bud Spencer: Mein Leben - meine Filme. Die Autobiographie)
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmidt, Jakob:
Kapitalismus essen Hirn auf
(Georg Seeßlen: George A. Romero und seine Filme)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: V) +
Friedrich, Sebastian:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Oliver Demny, Martin Riechling: Sex und Subversion. Pornofilme jenseits des Mainstreams)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 932-934) +
Eisenbürger, Gert:
Die Schlacht um Chile - Patricio Guzmáns monumentales Filmepos in der "Bibliothek des Widerstands" des LAIKA-Verlags
(Schwerpunkt: Chile; Die Schlacht um Chile. Der Kampf eines Volkes ohne Waffen)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 33-34) +
Senf, Annelies:
Geschichtsfilme ohne Geschichte?
(Thomas Fischer, Rainer Wirtz: Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen)
Der Rechte Rand: 115/2008 (Zeitschrift: 32) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziologie
(Ursula Schröter, Renate Ullrich, Rainer Ferchland: Patriarchat in der DDR. Nachträgliche Entdeckungen in DFD-Dokumenten, DEFA.Dokumentarfilmen und soziologischen Befragungen)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 280-281) +
Behrens, Roger:
Antike Nachrichten - Alexander Kluge realisierte seine Version von Eisensteins Projekt, Marx' "Das Kapital" zu verfilmen. Seinen eigenen Ansprüchen wurde er dabei jedoch nicht gerecht
(Schwerpunkt: Alexander Kluges Film über "Das Kapital"; Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx - Eisenstein - Das Kapital)
jungle World: 47/2008 (Zeitschrift: 3) +
Hesse, Andreas:
Der verschwundene Filmemacher - Buchbesprechung
(Eva Karnofsky: Die Straße der Tugenden. Eine kubanische Familienchronik)
ila: 323/2009 (Zeitschrift: 46) +
Paolo, Albert:
1968 und die Folgen
(Gruppe Slatan Dudow - Filme gegen Deutschland: Angaben zur Person; Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Texte der Situationistischen Internationale)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: VIII) +
Gärtner, Birgit:
Schlechte Filme - gute Nazis - Hitler & Co zur Primetime bescheren den Sendern hohe Quoten und den Zuschauern ein gutes Gefühl
(Dietrich Kuhlbrodt: Deutsches Filmwunder. Nazis immer besser)
Antifaschistische Nachrichten: 21/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4