6 Einträge.


Krieg, Claudia/Lebuhn, Henrik:
Das "G-Wort" auf der Leinwand - Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich
(Kristian Kähler, Andreas Wilcke: Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt; Schwarzer Hahn: Verdrängung hat viele Gesichter; Gertrud Schulte Westenberg, Matthias Coers: Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 24) +
Munzlinger, Marcus:
Berlin und das Ringen um die eigene Geschichte - Zwei Filme aus der Hauptstadt setzen dem Taumel um die Deutsche Einheit die Erinnerung an den Neuaufbruch der HausbesetzerInnen-Szene entgegen
(William Perfetti: 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Mainzerfall. Mit Willy unterwegs in Berlin; Kathrin Rothe: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Die Mainzer Straße wird geräumt)
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 15) +
Wegemann, Holger:
Es geht nicht nur um unsere Haut - Eine filmische Dokumentation über den Arbeitskampf bei BSH. Interview mit dem Filmemacher
(Bosch-Siemens-Hausgerätewerk in Berlin-Spandau, September 2006; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 32) +
Bolten, Michael:
Nützliche Filme - In Berlin und in Amsterdam gab es massive Proteste gegen Olympiabewerbungen. Die Spiele gingen woanders hin. Aber lag das an der Linken?
jungle World: 43/2003 (Zeitschrift: 7) +
Bergemann, Wibke:
Welcome to Tijuana - Die Kollektivkneipe Café Morgenrot im Prenzlauer Berg zeigt eine Ausstellung über die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Dazu gibt es Dokumentarfilme im Lichtblick-Kino
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 11) +
Berg, Natascha:
Klischees auf Zelluloid - In der vorigen Woche fanden die Jüdischen Kulturtage statt. Über die Filme jüdischer RegisseurInnen über Berlin
jungle World: 48/2002 (Zeitschrift: 11) +
6 Einträge.