20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2


Baer, Martin:
"Singen ist wie zweifach Beten" - Interview mit dem Filmemacher von "Kinshasa Symphony"
iz3w: 320/2010 (Zeitschrift: 43) +
Schmidt, Jakob:
Kapitalismus essen Hirn auf
(Georg Seeßlen: George A. Romero und seine Filme)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: V) +
Hanloser, Gerhard:
Bildgeschichten vom extremen 20. Jahrhundert
(Joris Ivens: Weltenfilmer. Filme von 1912 bis 1988)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 45) +
Sokolowsky, Kay:
Gott stinkt ab - Über die tiefe Verwandtschaft der Filme "Inception" und "Shutter Island"
konkret: 09/2010 (Zeitschrift: 48-49) +
Moche, Frederik:
Stell dir vor, es ist robustes Mandat ... - Über Kriegsfilme in Zeiten des "War on terror"
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 58-59) +
Jiménez, José Alfredo:
Nie wieder Acteal - Interview mit dem indigenen Filmemacher über seinen Film "Acteal - 10 Jahre Straflosigkeit, und wie viele noch?"
Lateinamerika Nachrichten: 433-434/2010 (Zeitschrift: 29-31) +
Hanloser, Gerhard:
Feigheit und Täuschung, Mit und Befreiung - Zwei Dokumentarfilme von Claude Lanzmann auf einer DVD
(Claude Lanzmann: Sobibor, 14. Oktober, 16 Uhr; Claude Lanzmann: Ein Lebender geht vorbei)
analyse und kritik: 550/2010 (Zeitschrift: 28) +
Pins, Maria/Buchs, Alexander:
Von der Gewalt der Verhältnisse - Politische Filme auf der 60. Berlinale
analyse und kritik: 548/2010 (Zeitschrift: 32) +
Seeßlen, Georg:
Eingeschränkte Bewegungsbilder - Anmerkungen zum neuerlichen Boom der Behindertenfilme
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 2-7) +
Wendisch, Saara:
"Der Schmerz vergeht, was bleibt ist die Mara" - Zwei Filme widmen sich den zentralamerikanischen Jugendbanden Maras
(Cary Fukunaga: Sin Nombre; Christian Poveda: La Vida Loca)
Lateinamerika Nachrichten: 431/2010 (Zeitschrift: 47-48) +
LaBruce, Bruce:
"Pornostars sind die letzten Revolutionäre - Gespräch mit dem schwulen Filmemacher
konkret: 09/2010 (Zeitschrift: 42-44) +
Blechschmidt, Andreas:
Kein Foto von der Kuscheldemo - Das Berliner Verwaltungsgericht hat der Polizei das Filmen bei friedlichen Protestveranstaltungen untersagt. Für linke Demonstrationen dürfte das Gerichtsurteil folgenlos bleiben
jungle World: 31/2010 (Zeitschrift: 9) +
Hanloser, Gerhard:
Subversive Kraft - Charlie Chaplins bekannteste Filme neu auf DVD
analyse und kritik: 549/2010 (Zeitschrift: 36) +
Burkert, Olga:
Unpolitische Puzzle-Revolte - Lateinamerikanische Filme auf der 60. Berlinale
Lateinamerika Nachrichten: 429/2010 (Zeitschrift: 51-55) +
Engelmann, Jonas:
"Elegante Frauen tragen Seidenstrümpfe und Hüte" - Basierend auf Interviews, die Claude Lanzmann während der Dreharbeiten zu "Shoah" aufgezeichnet hatte, entstanden Jahre später zwei eigenständigen Dokumentarfilme
(Claude Lanzmann: Sobibór, 14. Oktober 1943 16 Uhr; Claude Lanzmann: Ein Lebender geht vorbei)
jungle World: 19/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Garcia, Denise:
"I'm ugly but trendy" - Interview mit der Filmemacherin
(Schwerpunkt: Norient; Baile Funk)
Megafon: 339/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Werning, Heiko:
Wenn das Zebra im eigenen Streifen spielt - Die Sehnsucht des modernen Menschen nach dem Ursprünglichen lässt ihn schnell zum beleidigten Kritiker gestellter Tieraufnahmen werden. Doch wie echt können und sollen Naturfilme überhaupt sein?
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 16) +
Buss, Esther:
Wie ein Fisch im Gras - Die britische Filmemacherin Andrea Arnold gilt als Nachfolgerin des Regie-Urgesteins Ken Loach. Mit ihrem Familien-Drama "Fish Tank" gelingt ihr ein kleines Meisterwerk des Kitchen-Sink-Realismus
(Andrea Arnold: Fish Tank)
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Kiontke, Jürgen:
Authentische Konflikte - Über den iranischen Beitrag "Red, Wite And The Green" und die israelischen Filme "Budrus" und "Phobidilia" auf der Berlinale
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Cölle, Benjamin:
Iron Ladies, Crying Men - "Afrikamera 2010" in Berlin: Afrikanische Filmemacher wollen nicht länger als Entwicklungshelfer wahrgenommen werden
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2