20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Neue Broschüre: "Filme über Nationalsozialismus im Unterricht"
(Amadeu Antonio Stiftung: Sehen. Deuten. Handeln. Filme über Nationalsozialismus und Holocaust im Unterricht)
Antifaschistische Nachrichten: 17/2007 (Zeitschrift: 14-15) +
Kull, Volker:
Abschied von der Realität - Notizen zur Rezeption von Dokumentarfilmen
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 16-18) +
Ohlendorf, Peter:
"Keine Probleme mehr am Abend" - Interview mit dem Filmemacher über den Verlust filmischer Freiheit
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 22-23) +
Bellefroid, Bernard:
"Warum soll ich da hin gehen?" - Interview mit dem belgischen Filmemacher
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 28-29) +
Backes, Martina:
Nicht nur Chronik des Geschehens - Filme über Kindersoldatinnen und den Genozid in Ruanda
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm; Meira Asher: Women see lot of things; Marie-France Collard, Patrick Gaplinski: Rwanda 94; Bernard Bellefroid: Rwanda, les collines parlant)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 27-29) +
Wegemann, Holger:
Es geht nicht nur um unsere Haut - Eine filmische Dokumentation über den Arbeitskampf bei BSH. Interview mit dem Filmemacher
(Bosch-Siemens-Hausgerätewerk in Berlin-Spandau, September 2006; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 32) +
Glawogger, Michael:
"Die Neugier kommt vor der Moral" - Interview mit dem Filmemacher
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 33-34) +
Vargas, Francisco:
Der Alte und der Militärkommandant - Interview mit dem mexikanischen Filmemacher
(Francisco Vargas: El Violín - Die Violine)
iz3w: 298/2007 (Zeitschrift: 42-44) +
Lilienthal, Peter:
"Ich habe keine Gewissheit" - Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam. Ein Interview mit dem Filmemacher
(Peter Lilienthal: Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam; Film über Camilo Mejia, der nach 6 Monaten im Irak (3. Golfkrieg) Fahnenflucht beging)
Graswurzelrevolution: 324/2007 (Zeitschrift: 1, 7) +
Seeßlen, Georg:
Das perfekteste Mannsbild einer Epoche - In den glorreichen Tagen der letzten Restauration wird das Bild Che Guevaras noch einmal reaktiviert. Diesmal von Rechts. Notizen beim Betrachten von Büchern und Filmen zum 40. Todestag der "Ikone" am 9. Oktober
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 30-32) +
Guzmán, Patricio:
"Ich will kein neutraler Beobachter sein" - Interview mit dem chilenischen Dokumentarfilmer
Lateinamerika Nachrichten: 396/2007 (Zeitschrift: 51-53) +
Unbequeme Filme in unbequemen Zeiten
(Beilage: Unruhen in China)
Wildcat: 80/2007 (Zeitschrift: 74-78) +
Wedel, Mathias:
Kein Engel für Charlie - An allem ist die DDR schuld - auch an schlechten ARD-Filmen
(Die Frau vom Checkpoint Charlie)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 27) +
Stelzner, Uli:
"Ich habe einfach die Realität abgebildet" - Interview mit dem Filmemacher
(Uli Stelzner: Angriff auf den Traum)
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
Schmid, Bernhard:
Man kann nicht nicht über Sarkozy berichten - Sachbücher, Comicbände, Spielfilme. Der französische Präsident beherrscht längst nicht nur die Politikseiten, er ist auch zu einer literarischen Figur geworden
(Yasmina Reza: Die Dämmerung, der Abend oder die Nacht)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 6-9) +
Steglich, Philipp:
Kein Blut mehr - Führende Politiker wollen die so genannten Killerspiele verbieten. Doch auch Horror-, Splatter- und anderen Filmen droht die Zensur
jungle World: 08/2007 (Zeitschrift: 22) +
Veiel, Andreas:
Die RAF hatte etwas sehr Deutsches - "Die frühen Jahre" heißt der Titel eines Dokumentarfilmprojekts über Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Bernward Vesper, an dem der Regisseur zur Zeit arbeitet. Ein Gespräch über Ikonen des Widerstands, Feindbilder und bisher nicht gedrehte Filme
jungle World: 51-52/2007 (Zeitschrift: 6-11) +
Kiontke, Jürgen:
Lebenslange Einzelhaft - Prekäre Zeiten - wie reagiert das Kino darauf? Zwei neue Filme zelebrieren einen Neo-Existenzialismus
(Antonin Svoboda: Immer nie am Meer; Jan Bonny: Gegenüber)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Wittich, Elke/Grumbach, Axel/Runge, Heike/Kiontke, Jürgen:
Leben und Tod - So war die 57. Berlinale. Kurzkritiken zu "Bordertown", "Bei Einbruch der Dunkelheit", "Haus der Lerchen", "Away from her", "Zwei Tage in Paris" und vielen anderen Filmen
jungle World: 08/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Winter, Sebastian:
Arischer Antifaschismus - Geschlechterbilder als Medium der kulturindustriellen Bearbeitung der Erinnerung an den Nationalsozialismus am Beispiel der Filme Der Untergang, Sophie Scholl und Napola
Ventil: 2007 (Aufsatz: 52-68) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2