20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Paolo, Albert:
1968 und die Folgen
(Gruppe Slatan Dudow - Filme gegen Deutschland: Angaben zur Person; Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Texte der Situationistischen Internationale)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: VIII) +
Gärtner, Birgit:
Schlechte Filme - gute Nazis - Hitler & Co zur Primetime bescheren den Sendern hohe Quoten und den Zuschauern ein gutes Gefühl
(Dietrich Kuhlbrodt: Deutsches Filmwunder. Nazis immer besser)
Antifaschistische Nachrichten: 21/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
Polefka, Sven:
Kronzeuge des Antiamerikanismus - Rezensionen
(Kay Sokolowsky: Michael Moore. Filmemacher, Volksheld, Staatsfeind)
iz3w: 292/2006 (Zeitschrift: 47) +
Süselbeck, Jan:
Den Tränen auf der Spur - Warum weinen wir bei Filmen wie "Brokeback Mountain" und "Titanic"? Woher rührt das Unbehagen an den Inszenierungen von David Lynch? Drei Studien über Psychoanalyse und Kino suchen nach Antworten
(Hermann Kappelhoff: Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodrama und das Theater der Empfindsamkeit)
jungle World: 25/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Hein, Karsten:
Leben am Rande - Dokumentarfilm zeigt das Schicksal von Aids-Kranken in der Ukraine. Interview mit dem Filmemacher
(Karsten Hein: Am Rande. Sechs Kapitel über Aids in der Ukraine)
analyse und kritik: 512/2006 (Zeitschrift: 24) +
Mattern, Ulrike:
Fotofilme - Mind the gap!
iz3w: 297/2006 (Zeitschrift: 47) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Tiroler Zensur - Nach einem rechtskräftigem Urteil des Europäischen Gerichtshofs entscheiden regionale Behörden, welche Filme ihren Eingeborenen zugemutet werden dürfen
(Werner Schroeter: Liebeskonzil; Oskar Panizza)
konkret: 02/2006 (Zeitschrift: 50-51) +
Pins, Maria:
Politik im Film - Nachlese zu den politischen Filmen der Berlinale 2006
analyse und kritik: 504/2006 (Zeitschrift: 27) +
Buss, Esther:
Ohne Happy End - Ohne Pathos und Heldenverehrung näherte sich der Filmemacher Robert Altman der Realität. Ein Nachruf
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 23) +
Burkert, Olga/Barra, Marcos:
Cine Memoria Argentinien - Dokumentarfilme über Diktatur und die Rolle der Erinnerung
(Schwerpunkt: Lebendige Erinnerung - 30 Jahre nach dem Putsch in Argentinien)
Lateinamerika Nachrichten: 381/2006 (Zeitschrift: 46-47) +
Glawogger, Michael:
Bad Work - Interview mit dem österreichischen Dokumentarfilmer, der mit seinem Film- und Buchprojekt "Workingman's Death - Bilder zur Arbeit im 21. Jahrhundert" eine Debatte um die rechtliche Definition von Schwerarbeit neu entfacht hat
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 72) +
Hamm, René:
Gambit, Al Anfal, 1000 Frauen und ein Traum - Historische Paradigmen in dokumentarischen Filmen
(Sabine Gisiger: Gambit; Seveso 10.07.1976; Mano Khalil: Al-Anfal. Im Namen von Allah, Baath und Saddam; Gabriela Neuhaus, Angelo Scudeletti: 1000 Frauen und ein Traum)
Graswurzelrevolution: 308/2006 (Zeitschrift: 17) +
Grumbach, Axel/Wittich, Elke:
Der Fußball ist weiblich - Berlinale goes Fußball: Zwei Filme zeigen, wie die Kickerei die Situation von Frauen im Iran und in Guatemala beeinflusst
(Jafar Panahi: Offside; Chema Rodriguez: Estrellas de la Linea - Railroad All-stars)
jungle World: 08/2006 (Zeitschrift: 27) +
Krebbers, Eric:
Wie es uns gefällt - Mit Filmen, Einbürgerungstests und Zeremonien soll die Integration von Migranten erzwungen werden. Dass dies funktioniert, kann bezweifelt werden
(Schwerpunkt: Ausgrenzung und Abgrenzung. Holland zwischen Integration, Repression und Religion)
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 6) +
Letsch, Constanze:
Dialog der Kulturen - Kritik am Extremismus habe er üben wollen, sagt der Regisseur Serdar Akar über seinen Film "Irak - Tal der Wölfe". Aber Anti-Kriegsfilme sehen anders aus
(Serdar Akar: Kurtlar Vadisi)
jungle World: 08/2006 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Volk und Bier - Unter den großen Trinkerfilmen ein kleiner: "Das Bierfest" fasziniert mit lauter bizarren Details
(Jay Chandrasekhar: Das Bierfest)
jungle World: 39/2006 (Zeitschrift: 23) +
Jones, Kent:
Der unsichtbare Mann - Über die traurige Welt des Filmemachers Spike Lee
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Deisl, Heinrich:
Töne aus Filmen - Filmische Tonexperimente aus den 1930er-Jahren als transmediale Wegweiser für den "Sound of Now"
(Schwerpunkt: The medium is the mess)
Testcard: 15/2006 (Zeitschrift: 160-165) +
Santucho, Julio:
Filme zeigen praktische Formen des Widerstandes - Interview mit dem Jury-Präsidenten der "Human Rights Nights" in Bologna
ila: 295/2006 (Zeitschrift: 46-47) +
Figueroa, Alejandro:
Immer in Action - Dokumentarfilm über den uruguayischen Revolutionär Raúl Sendic, Tupamaro. Interview mit dem Filmemacher
(Schwerpunkt: Kino)
ila: 292/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2