7 Einträge.


Ripplinger, Stefan:
Arisch gefühlvoll - Während der franz. Schriftsteller Louis-Ferdinand Céline an seinem dritten Roman "Guignol's Band" schrieb, veröffentlichte er antisemitische Hetzschriften
konkret: 08/1997 (Zeitschrift: 48-50) +
Raddatz, Fritz J.:
Revolte und Melancholie - Essays 3
(Aufsatzsammlung; Literaturwissenschaft; Arbeiterliteratur; Mythologie; Ästhetik; Moral; Lassalle, Ferdinand (1825-1864))
Rowohlt: 1990 (Buch: 496) +
Mayer, Hans:
Ansichten von Deutschland - Bürgerliches Heldenleben
(Gustav Freytag, Conrad Ferdinand Meyer: Jürg Jenatsch und Bismarck, Gerhart Hauptmann, Frank Wedekind, Heinrich Mann: Der Untertan, Thomas Mann: Zauberberg, Hermann Hesse: Steppenwolf, Karl Jakob Hirsch: Kaiserwetter, Kurt Tucholsky)
Suhrkamp: 1988 (Buch: 180) +
Groepler, Eva:
"Erschießen, aufhängen, ausrotten" - Wes Geistes Kind war Louis-Ferdinand Céline, dessen Romane Matthias Altenburg in konkret 08/1990 als "Gegengift gegen die frommen Verblasenheiten der Linken" empfohlen hat?
konkret: 09/1990 (Zeitschrift: 58) +
Altenburg, Matthias/Piwitt, Hermann Peter:
Céline! Céline? Céline! - Muß eineer, der ein guter Dichter gewesen ist, auch noch ein guter Mensch gewesen sein? Fortsetzung der Debatte um den französischen Schriftsteller Louis-Ferdinand Céline
konkret: 10/1990 (Zeitschrift: 64-67) +
Mehring, Franz:
Aufsätze zur deutschen Literatur von Klopstock bis Weerth
(Aufsatzsammlung; Klassik; Romantik; Vormärz; Freiligrath, Ferdinand (1810-1876); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836))
Karl Dietz Verlag Berlin: 1982 (Buch: 26, 699) +
Lukács, Georg:
Karl Marx und Friedrich Engels als Literaturhistoriker
(Aufsatzsammlung; Literaturwissenschaft; Literaturkritik; Ästhetik; KünstlerIn; Kapitalismus; Bürokratie; Lassalle, Ferdinand (1825-1864))
Aufbau-Verlag: 1948 (Buch: 244) +
7 Einträge.