20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


TOP Berlin:
"Patriarchale Herrschaftsverhältnisse sind älter als der Kapitalismus" - Gespräch über Feminismus, Gesellschaftskritik und Antifa
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Susemichel, Lea:
Fleisch und Feminismus - Fleischkonsum und -verzicht spiegeln Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Kalicha, Sebastian U.:
"Freie Frauen statt Kopftuchzwang" - Ein Sammelband zum Verhältnis von Multikulturalität und Feminismus
(Birgit Sauer, Sabine Strasser: Zwangsfreiheiten. Multikulturalität und Feminismus)
Graswurzelrevolution: 353/2010 (Zeitschrift: 18) +
Siebenhofer, Alexandra:
Brüchige Allianzen - Das schwierige Verhältnis von Feminismus und Antirassismus in den USA
analyse und kritik: 532/2008 (Zeitschrift: 18) +
Dellmann, Sarah/Voß, Katharina:
Die Szene braucht die Queers, muss aber auch fragen, "wer" sie sind - Zum Verhältnis von Feminismus, Männlichkeit und Queer in der Praxis
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: 43-47) +
Monday, JustIn:
Frauenbild und Frauenbilder - Zum Verhältnis von Kulturwissenschaft und Feminismus, aufbauend auf Antje Flemmings Kritik der Filme Lars von Triers
Exit!: 08/2011 (Zeitschrift: 220-248) +
Trumann, Andrea:
Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes - Zur Subjektivierung der Geschlechtercharaktere
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Judith Butler)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Schulz, Kristina:
Wende im Geschlechterverhältnis? - Feminismus und Frauenbewegung
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 38-53) +
Winter, Sebastian:
Eine Paradieskritik - Zum Verhältnis von Antisemitismus und "spirituellem Öko-Feminismus"
(Schwerpunkt: Rechte Frauen; Heide Göttner-Abendroth)
Der Rechte Rand: 093/2005 (Zeitschrift: 13) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
phase zwei berlin:
Im Krieg und in Amerika ist alles erlaubt - Über Private Lynndie England und die Sexualisierung des Antiamerikanismus
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Folter im Abu Ghraib-Gefängnis)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 25-28) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
phase zwei berlin:
Wer uns beherrscht, was uns formt - Begriffserklärung zu Patriarchat und heterosexistischer Matrix
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 14-15) +
phase zwei leipzig:
Mehr Geschlecht als recht - Zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei Göttingen:
Subject closed? - Über Widersprüche in der Bestimmung des weiblichen Subjekts
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 16-20) +
Koppert, Claudia:
Post Feminismus: Komplexe Verhältnisse, widerspruchsvolle Lagen, tragische Heldinnen
Ulrike Helmer: 2003 (Aufsatz: 10-26) +
Scholz, Roswitha:
Die Müßiggängerinnen schiebt beiseite! - Zum Verhältnis von Geschlecht und Arbeit im Feminismus
Konkret Literatur Verlag: 1999 (Aufsatz: 77-108) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2