19 Einträge.


Wettig, Hannah:
Selbstbewusst zwischen den Welten - Über 100 Jahre arabischer Feminismus zwischen Moderne und Tradition
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Wettig, Hannah:
Das Ende der Maskerade - In den arabischen Ländern ist ein selbstbewusster und religionskritischer Feminismus entstanden
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 27) +
Klarfeld, Roman Aaron:
Gesammelter Feminismus - Seit 35 Jahren archiviert das FFBIZ in Berlin feministische Zeitdokumente
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Brenner, Jana:
Hort des Antifeminismus - Nach Ansicht des Soziologen Gerhard Amendt sind Frauenhäuser überflüssig. Die Mittelkürzungen der vergangenen Jahre legen nahe, dass diese Ansicht auch bei den Behörden weit verbreitet ist
jungle World: 33/2009 (Zeitschrift: 8) +
Poiger, Uta G.:
Das Schöne und das Hässliche - Kosmetik, Feminismus und Punk in den siebziger und achtziger Jahren
Wallstein: 2010 (Aufsatz: 222-243) +
Eismann, Sonja:
Die Mutter aller Feminismus-Flicks - Mehr als 25 Jahre nach seinem Erscheinen gibt es den revolutionären feministischen Underground-Filmklassiker "Born in Flames" auch in Deutschland auf DVD
(Lizzie Borden: Born in Flames)
jungle World: 18/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Electric Indigo:
"female:pressure ist ein Gender- und kein Sexprojekt" - Nach wie vor sind Frauen aus der Elektromusikszene weniger bekannt als Männer. Interview mit der Wiener Techno DJane, die vor zehn Jahren das internationale Netzwerk female:pressure gründete
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Wünsch, Ela:
Don't talk about sex! - Der Fokus auf Körperlichkeit im Popfeminismus erinnert an die sexuelle Befreiung der siebziger Jahre - und trägt zur Funktionalisierung des Frauenkörpers bei. Ein Plädoyer für die Entpolitisierung des Körpers
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 18) +
Susemichel, Lea:
Feminismus heute - Internationaler Frauentag, 40 Jahre neuer Feminismus, 25 Jahre an.schläge. Ein Interview
Graswurzelrevolution: 327/2008 (Zeitschrift: 1, 8-9) +
Ommert, Alek:
Darf's ein bisschen queer sein? - Heute "Feminismus" zu sagen, ohne dabei "queer" zumindest zu denken, blendet theoretische wie politische Debatten der vergangenen 20 Jahre aus. Popfeminismus braucht Queerfeminismus
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18) +
Klages, Johanna:
40 Jahre Neue Frauenbewegung - Anmerkungen zu Nancy Fraser
(Nancy Fraser: Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 08/2009)
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 47-54) +
Hauer, Gudrun:
Lesbischer Feminismus vs. Lesbian Lifestyle - Woher die Lesbe kam, wie die Figur zum Modell ward und ob der lesbische Feminismus reanimierbar ist
(Schwerpunkt: Fromme Tänze. Wie wird der Sex in 30 Jahren?)
Gigi: 50/2007 (Zeitschrift: 10-13) +
Vrenegor, Nicole:
Vergesst Annika - Zehn Jahre nach dem Aufbruch der riot grrrls ist die Bewegung nicht tot
(Anette Baldauf, Katharina Weingartner: Lips. Tits. Hits. Power? Popkultur und Feminismus)
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 3) +
Meyer-Siebert, Jutta/Schmalstieg, Catharina:
(Weibliche) Existenz als Tätig-Sein in der Welt - 20 Forschungsjahre im Projekt "Frauenformen"
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 325-337) +
Wollstonecraft, Mary:
Eine Verteidigung der Rechte der Frau (1792) - Auszüge aus der vor 200 Jahren in London in englisch und in Lyon in französisch erschienenen Streitschrift der irischen Vordenkerin für die Rechte der Frauen
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 59-61) +
Hark, Sabine:
Eine Lesbe ist eien Lesbe, ist eine Lesbe... Oder? Notizen zu Identität und Differenz - Feminismus und Lesben in den 80er Jahren?
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 25-26/1989 (Zeitschrift: 59-70) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 20 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und West-Berlin
Argument: 1988 (Aufsatz: 25-52) +
Giebeler, Cornelia u.a.:
Über die Unverträglichkeit von Staatsknete, Sozialarbeit und Feminismus - Die autonomen Frauenhäuser Bielefelds - zehn Jahre Suche. Eine Selbstdarstellung
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 19/1987 (Zeitschrift: 79-88) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 17 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und Westberlin
Das Argument: 159/1986 (Zeitschrift: 635-650) +
19 Einträge.