20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Bretz, Leah/Lantzsch, Nadine:
Queer_Feminismus - Label & Lebensrealität
(unrast transparent: geschlechterdschungel)
Unrast: 2013 (Buch: 90) +
McRobbie, Angela:
Top Girls - Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes
(Geschlecht & Gesellschaft Band 44; Hrsg. von Sabine Hark und Paula-Irene Villa)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2010 (Buch: 230) +
Stern, Paula:
Antifeminismus als drittes Markenzeichen - Geschlechterpolitische Standpunkte der AfD
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 12-14) +
Lang, Juliane:
Antifeminismus in Bewegung - Extrem rechte Geschlechterpolitiken und ihre Anschlussfähigkeiten
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Susemichel, Lea:
Fleisch und Feminismus - Fleischkonsum und -verzicht spiegeln Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Kirchner, Barbara:
Wahnsinnsquoten und Geldgeschlechter - Wo bleibt der Aufschrei, wenn sich Geldsäcke über Frauenförderung und Meinungsdeppen über Gender auslassen?
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus; Harald Martenstein)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Hackfort, Sarah:
Für eine Feministische Politische Ökologie des Klimawandels - Überlegungen zu einer erweiterten Analyseperspektive auf Geschlecht und Anpassung
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 93-110) +
Dück, Julia:
Krise und Geschlecht - Überlegungen zu einem feministisch-materialistischenKrisenverständnis
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 53-70) +
Birsl, Ursula:
"Ich würde in dem Kontext nicht von Feminismus sprechen" - Interview über die Bedeutung von Geschlecht im Rechtsextremismus
An.schläge: 09/2012 (Zeitschrift: 30-31) +
Gesterkamp, Thomas:
Die "Männerbewegung" zwischen Geschlechterdialog und Antifeminismus
Unrast: 2012 (Aufsatz: 12-17) +
Nicolaisen, Jasper:
Germany's Next Top Girls
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: IX-X) +
Berhalter, Bruno:
Über den Feminismus der Besserverdienenden
(Jörg Nowak: Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VIII) +
Hausotter, Jette:
Top Girl oder Loserin - Antifeminismus im neuen Gewand
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 8) +
Ketteler, Christiane:
Im Spiegelkabinett - Wie steht es um den Feminismus im Zeitalter des Neoliberalismus?
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
konkret: 07/2010 (Zeitschrift: 55) +
Mills, Sara:
Besprechungen Soziologie
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 130-132) +
Eckhorst, Kendra:
Feminismus 2.0 - Analoge und digitale Nerds trafen auf dem Gendercamp bei Hamburg aufeinander und diskutierten über das Geschlecht des Internet und über die Frage, wie queer­feministische Inhalte dort sichtbarer gemacht werden können
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 16) +
Schrupp, Antje:
Avoid the F-Word - Sobald das Wort "Feminismus" in der öffentlichen Debatte auftaucht, steigt der Bullshit-Faktor so immens, dass die Geschlechterfrage kaum mehr ernsthaft diskutiert werden kann
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
Pflücke, Kimey:
Reclaim the F-Word - Nur weil die Öffentlichkeit an Frauen in lila Latzhosen denkt, sobald von "Feminismus" die Rede ist, und der Begriff unterschiedlichste Ansichten zur Geschlechterfrage umfasst, ist er noch lange nicht zu verwerfen
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3