20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2


Otoo, Sharon Dodua:
Feminismus und ich: Eine Geschichte unerwiderter Liebe - Der Mainstream-Feminismus adressiert vor allem weiße Frauen
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Heitzmann, Daniela:
Zwischen Kritik und Anpassung - Interview über Gender Studies an deutschsprachigen Universitäten - eine Erfolgsgeschichte?
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Scheiterbauer, Tanja:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Bihter Somersan: Feminismus in der Türkei. Die Geschichte und Analyse eines Widerstandes gegen hegemoniale Männlichkeit)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 478-479) +
O'Hara, Craig:
The Philosophy of Punk - Die Geschichte einer Kulturrevolte
(Inhalt: Hardcore, Skinheads, Fanzines, Anarchismus, Sexismus, Feminismus, Homosexualität, Umweltschutz - Earth First und A.L.F., Straight Edge)
Ventil: 2004 (Buch: 165) +
Reiniger, Franziska/Torenz, Rona:
Feminismus - Rassismuskritische Annäherungen an die Geschichte und Gegenwart des weißen deutschen Feminismus
Unrast: 2011 (Aufsatz: 295-312) +
Fraser, Nancy:
Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte - Wie der Neoliberalismus Elemente der feministischen Gesellschaftskritik in den Dienst kapitalistischer Verwertung und gesellschaftlicher Modernisierung stellte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2009 (Zeitschrift: 43-57) +
Klages, Johanna:
40 Jahre Neue Frauenbewegung - Anmerkungen zu Nancy Fraser
(Nancy Fraser: Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 08/2009)
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 47-54) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
Haraway, Donna:
Monströse Versprechen - Coyote- Geschichten zu Feminismus und Technowissenschaft
Argument: 1995 (Buch) +
Wettig, Hannah:
Der Westen als Pferdefuß des ägyptischen Feminismus - Frauenkämpfe im Spannungsfeld von Kolonialgeschichte, Islamismus und Klassengesellschaft
Arranca!: 20/2000 (Zeitschrift: 18-20) +
Teles, Maria Amélia de Almeida:
brasil mulher - Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien
VLA: 1993 (Buch: 140) +
Teles, Maria Amelia:
Der bewaffnete Kampf: eine Lehre für Frauen
(aus: brasil mulher. Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien)
interim: 402/1996 (Zeitschrift: 23-25) +
Mernissi, Fatema:
Arabischer Feminismus und Frauenforschung - Frauen in der Geschichte der Muslime
köXüz: 11/1998 (Zeitschrift: 20-24) +
Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.):
Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch? - Einspruch, Leipziger Hefte - Zeitschrift der Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 4/1992 (Aufsatz: 62) +
Wollstonecraft, Mary:
Eine Verteidigung der Rechte der Frau (1792) - Auszüge aus der vor 200 Jahren in London in englisch und in Lyon in französisch erschienenen Streitschrift der irischen Vordenkerin für die Rechte der Frauen
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 59-61) +
Weller, Konrad:
Die Zwangsemanzipation, das Los des Feminismus, der Mythos von der Doppelbelastung
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 10-17) +
Wurms, Renate:
Feminismus
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 56-58) +
Nagelschmidt, Ilse:
Frauen fragen wer sie sind ... - Ein Konzept zur DDR-Frauenliteraturforschung
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 40-45) +
Gabriel, Birgit:
Was heißt es für uns, feministisch zu forschen? - Diskussionsbeitrag, gehalten auf der Ersten Feministischen Konferenz in Sachsen (Dresden vom 6.-8.12.1991)
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 30-39) +
Nagelschmift, Ilse/Hartinger, Christel/Ludwig, Johanna:
Der Diskurs - [Diskurs zum Text: Frauen fragen ...]
(in: Leipziger Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (Hrsg.): Frauen im Umbruch - Feminismus im Aufbruch?)
Eigenverlag: 1992 (Aufsatz: 46-55) +
20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2