18 Einträge.


Plesch, Tine:
Rebel Girl - Popkultur und Feminismus
Ventil: 2013 (Buch: 238) +
Eismann, Sonja (Hrsg.):
Hot Topic - Popfeminismus heute
Ventil: 2008 (Buch: 300) +
Reitsamer, Rosa/Weinzierl, Rupert (Hrsg.):
Female Consequences - Feminismus, Antirassismus, Popmusik
Löcker: 2006 (Buch: 200) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Herzing, Evi:
Spuren hinterlassen - Interview über Tine Plesch und das "feministische Versprechen" im Pop
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 40-41) +
Coeur, Claire de:
It's all about sex(ism) - Über die wechselhafte Beschäftigung des Conne Island mit Sexismus, Gender Issues, Feminismus und Queer-Ansätzen
Verbrecher: 2011 (Aufsatz: 173-180) +
Arndt, Susan:
Feminismus im Widerstreit - Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
Unrast: 2000 (Buch: 205) +
JungdemokratInnen - Junge Linke (Hrsg.):
Give the feminist a cigarette - Ein Feminismusbuch
JungdemokratInnen: 2001 (Broschüre: 165) +
Monday, JustIn:
Frauenbild und Frauenbilder - Zum Verhältnis von Kulturwissenschaft und Feminismus, aufbauend auf Antje Flemmings Kritik der Filme Lars von Triers
Exit!: 08/2011 (Zeitschrift: 220-248) +
Wesemüller, Ellen:
Das IKEA aller Festivals? - Feminismus und Subversion in der Ladyfestbewegung
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 104-113) +
Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Electric Indigo:
"female:pressure ist ein Gender- und kein Sexprojekt" - Nach wie vor sind Frauen aus der Elektromusikszene weniger bekannt als Männer. Interview mit der Wiener Techno DJane, die vor zehn Jahren das internationale Netzwerk female:pressure gründete
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Eismann, Sonja:
Bewegung vortäuschen - Der Popfeminismus kann gar keine Nische bedienen, denn Pop ist längst keine Nische mehr. Popfeminismus ist die feministische Antwort auf die Popkultur und deren Kritik
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18) +
Kastner, Jens:
Zu viele Männer - In dem Band "Female Consequences" geht es um Selbstermächtigungen gegen weiße männliche Dominanz in der Popkultur
(Rosa Reitsamer, Rupert Weinzierl: Female Consequences. Feminismus, Antirassismus, Popmusik)
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 23) +
Vrenegor, Nicole:
Vergesst Annika - Zehn Jahre nach dem Aufbruch der riot grrrls ist die Bewegung nicht tot
(Anette Baldauf, Katharina Weingartner: Lips. Tits. Hits. Power? Popkultur und Feminismus)
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 3) +
Plesch, Tine:
Von Old School zu Neo ... und dann? - An der Schnittstelle von Feminismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 92-107) +
O'Sullivan, Emer/Vedder, Ulrike/Behrend, Hanna:
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft
(Matias Martinez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie; Elke Brüns: Außenstehend, ungelenk, kopfüber weiblich; Susan Arndt: Feminismus im Widerstreit)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 396-401) +
Rosenbach, Ulrike:
Schule für kreativen Feminismus - Beispiel einer autonomen Kulturarbeit
1980 (Broschüre: 51) +
18 Einträge.