20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.):
Der Ort des Terrors - Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
(Band 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager)
Beck: 2009 (Buch: 655) +
Baganz, Carina:
Erziehung zur "Volksgemeinschaft"? - Die frühen Konzentrationslager in Sachsen 1933-34/37
(Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945, Band 6)
Metropol: 2005 (Buch: 400) +
Sakowitz, Sven:
Umerziehungslager Bett - Die Probleme der zweiten Generation: Die französische Komödie "Der Name der Leute" verhandelt die Themen Holocaust und Kolonialismus als Familiengeschichte
(Michel Leclerc: Der Name der Leute)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - Wirklich der letzte Band
(Wolfgang Benz, Barbara Distel: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9. Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager)
Tribüne: 195/2010 (Zeitschrift: 178-179) +
Staas, Christian:
Die Wilden Kinder zähmen - Geschichte der Erziehung
(in: Geo Wissen: Kindheit & Erziehung. Die ersten 10 Jahre)
Gruner + Jahr AG & Co: 37/2006 (Aufsatz: 56-63) +
Behnsen, Antje:
Anthroposophische Heilinstitute im Nationalsozialismus
(newsletter Behindertenpolitik 32/2008; Volker van der Locht: Anthroposophische Heilinstitute im Dritten Reich. Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Geschichte des Heil- und Erziehungsinstituts für seelenpflege-bedürftige Kinder Lauenstein)
BioSkop: 42/2008 (Zeitschrift: VIII) +
Pollmann, Uwe/Strack, Peter:
Mehr als ein Abstellplatz für Kinder - Die Geschichte des Wawautas-Modells in Bolivien
(Schwerpunkt: Kitas. Vorschulerziehung in Lateinamerika)
ila: 330/2009 (Zeitschrift: 17) +
Schneider, Tobias:
Geschichte im Zeichen patriotischer Erziehung? - Das Institut für Nationales Gedenken in Polen
Franz Steiner: 2009 (Aufsatz: 413-423) +
Büttner, Manfred:
Theorie und Ideologie des Rechtsextremismus und Nationalsozialismus in Geschichte und Gegenwart - Grundwissen und Konzepte für Unterricht und Erziehung gegen Neonazismus und Rechtsgewalt
(Band 1)
1999 (Buch: 244) +
Schilde, Kurt:
Rezensionen
(Roland Gröschel: Auf dem Weg zu einer sozialistischen Erziehung. Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte der sozialdemokratischen "Kinderfreunde" in der Weimarer Republik)
Journal der Jugendkulturen: 12/2007 (Zeitschrift: 84-85) +
Behrend, Manfred:
Besprechungen Geschichte
(René Börrnert: Wie Ernst Thälmann treu und kühn! Das Thälmann-Bild der SED im Erziehungsalltag der DDR)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 610-611) +
Brehmer, Ilse/Simon, Gertrud (Hrsg.):
Geschichte der Frauenbildung und Mädchenerziehung in Österreich
Leykam: 1997 (Buch: 352) +
Lerche-Renn, Heidi:
Mit Nadel, Faden, Fingerhut - Geschichte des Handarbeitsunterrichts im Rahmen der Mädchenerziehung ; als Begleitpublikation zur Ausstellung ; 30.5. - 12.7.1987, Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
(Mädchen)
Katterbach : Arbeitskreis Schulmuseum, Aussenstelle: 1987 (Buch: 92) +
Schmid, Pia:
Rousseau Revisted - Geschlecht als Kategorie in der Geschichte der Erziehung
(in: Benner, Dietrich [u.a.] (Hrsg.): Zeitschrift für Pädagogik)
Beltz: 38/1992 (Aufsatz: 839-854) +
GEW-Frauen (Hrsg.):
Ost - West - Dialog ; Die besondere Verantortung der Gewerkschaften; Die besondere Situation von Frauen - Auszüge aus: Zur Rolle der Frau in der Geschichte der DDR
(in: GEW-Frauen (Hrsg.): Bundesfrauenkonferenz 1992 ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB)
1992 (Aufsatz: 21) +
Heinsohn, Gunnar/Steiger, Otto:
Die Vernichtung der weisen Frauen - Beiträge zur Theorie und Geschichte von Bevölkerung und Kindheit
(Bevölkerungsentwicklung; Geburtenrate; Kindersterblichkeit; Kinder; Hexenverfolgung; Kulturgeschichte; Hexen; Sexualerziehung; Europa; Einführung)
März: 1985 (Buch: 366) +
Besprechungen - Erziehungswissenschaft - Lebensräume für Kinder/Nicaragua/Psychologiegeschichte/LeideunLust/Über die Mühsal der Emanzipation
Das Argument: 188/1991 (Zeitschrift: 626-639) +
Neusüß, Christel:
Einleitungsthesen und Fragen zur GEW-Tagung "Zur Geschichte der Frauenarbeit im 20. Jahrhundert" - Referat und Protokoll
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 10-14) +
Saul, Klaus/Flemming, Jens/Stegmann, Dirk/Witt, Peter Christian (Hrsg.):
Arbeiterfamilien im Kaiserreich
(Aufsatzsammlung; Dokumentation; Arbeiter; Sozialgeschichte; Materielle Lebensbedingungen; Proletarische Erziehung)
Athenäum: 1982 (Buch: 297) +
Koenig, Claudia/Pelster, Mariele:
Reform im Ghetto - Die Geschichte eines Mädchenerziehungsheims
(Mädchen)
Beltz: 1978 (Buch: 232) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2