20 Einträge (von 90). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Sahai, Suman:
Ewige Grüne Revolution? - Interview zur Agro-Gentechnik in Indien
(Seit 2004 versucht die indische Nichtregierungsorganisation Gene Campaign eine Überprüfung der Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen durch das Oberste Gericht des Landes zu erreichen)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 39-42) +
Bundschuh, Anne:
Freisetzungsversuche im Fokus - Ein Blick auf europäische Entwicklungen
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 20-21) +
Friends of the Earth International:
Gentechnisch veränderte Pflanzen in Afrika - Die Länder des Kontinents wecken Begehrlichkeiten
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 17-19) +
Akhter, Farida:
Bt-Auberginen in Bangladesch - Kommerzieller Anbau auf mehr als wackeliger Basis
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 14-16) +
Redaktion:
Gentech-Ikonografie
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 13) +
Chopra, Taarini:
Nur die halbe Wahrheit - Die ISAAA-Berichte verschleiern die Realitäten des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen vor Ort
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 10-12) +
Potthof, Christof:
ISAAA - Netzwerk und Projekte - Lobby im Dienst der Agro-Gentechnik
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Redaktion:
Welche Zahlen in wessen Interesse? - Die Entwicklung der Agro-Gentechnik wird von Seiten der Industrie gerne als Erfolgsgeschichte erzählt. Was steckt dahinter? Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen; International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications (ISAAA): Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Potthof, Christof:
Späte Erkenntnisse - Wenn Warnsignale unbeachtet bleiben: Anfang des vergangenen Jahres hat die Europäische Umweltagentur EEA ihren zweiten Bericht zum Vorsorgeprinzip herausgegeben
(Schwerpunkt: Vorsorgeprinzip unter Beschuss. Regulierung transgener Pflanzen)
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 21-22) +
Bidjanbeg, Anahita:
Der kritische Agrarbericht
(Agrarbündnis: Der kritische Agrarbericht 2014. Tiere in der Landwirtschaft)
GID: 222/2014 (Zeitschrift: 44) +
Bundschuh, Anne:
Transdisziplinärer Dialog über Agro-Gentechnik - Tagungsbericht: Land(wirt)schaft, Demokratie und Agro-Gentechnik: Wer entscheidet was auf Äckern und Tellern landet?
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 7-9) +
Potthof, Christof:
Der kritische Agrarbericht 2013
(Agrarbündnis: Der kritische Agrarbericht 2013. Hintergrundberichte und Positionen zur Agrardebatte)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 45-46) +
Achtelik, Kirsten:
"So wie wir sind, sind wir richtig!" - Bericht von der Mad & Disability Pride Parade in Berlin
GID: 219/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Potthof, Christof:
Neue gv-Pflanze vor EU-Zulassung - Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof drängt die EU-Kommission auf Zulassung des gentechnisch veränderten Mais 1507 der Agrarkonzerne Pioneer und DowAgro
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 27) +
Jung, Jenny/Schultz,Susanne:
Eugenik im Gewand des Familienschutzes - Geschwister dürfen wegen Inzests verurteilt werden. Diese Position des Bundesverfassungsgerichts bestätigte am 12. April der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts begründet sich auf eugenischen V
GID: 212/2012 (Zeitschrift: 42-44) +
Dyck, Barbara van:
Neues aus Belgien - Ein Gerichtsverfahren gegen elf Kartoffel-AktivistInnen, Versuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln und Riesenmais, die Inspektion eines Biotechnologieparks sowie Diskussionen um "Slow Science" - Zeit für ein paar Neuigkeiten aus Belgien!
GID: 212/2012 (Zeitschrift: 27-28) +
Feyerabend, Erika:
Organpolitik anders befragt - Umstrittene Organspende - ein Tagungsbericht
GID: 211/2012 (Zeitschrift: 41-43) +
Hohlfeld, Rainer:
Mehr als Hofberichterstattung - Kommentar
(Schwerpunkt: Die Informationsfalle. Wissenschaft und Medien)
GID: 210/2012 (Zeitschrift: 8) +
Potthof, Christof:
Grüne Wüsten - Esther Leiva, Kleinbäuerin und Aktivistin aus Paraguay, berichtet
(Schwerpunkt: "Weiter so" ist keine Option. Agrarreform)
GID: 207/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Winsloe, Christina/Bräunling, Stefan:
Betroffenenkontrolle als Alternative - Tagungsbericht: "Auf der Suche nach dem Rosengarten" (02.-03.09.2011 in Berlin)
(Schwerpunkt: Substanzielle Politik. Psychopharmaka)
GID: 208/2011 (Zeitschrift: 26-27) +
20 Einträge (von 90). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5