20 Einträge (von 59). 1 2 3Seite 1
von 3


Augustin, Jenny:
Gedichte als Waffe des Widerstands - Ein Bericht vom internationalen Poesiefestival in Mexiko-Stadt
(Schwerpunkt: Kunst & politische Intervention)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Kaufholz, Bernd :
Der Todesengel mit den roten Haaren - Authentische Gerichtsfälle
Mitteldeutscher Verlag: 2006 (Buch: 143) +
Hamid, Ishraga M.:
Literatur macht Schwarze Frauen sichtbar - Bericht über die Yari Yari Literaturkonferenz in Accra, Ghana
Frauensolidarität: 125/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Fröhlich, Susanne:
Moppel-Ich - Der Kampf mit den Pfunden
(Diät zu halten ist kein Spaß,Der tägliche Kampf mit den Pfunden wird hier ein wenig auf die Schippe genommenund nicht alle Diäten sind gesund,Die Autorin berichtet aus eigener Erfahrung)
Fischer: 2004 (Buch: 268) +
Beyer, Falk:
Die Kunst des Liebens
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Erich Fromm: Die Kunst des Liebens)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 44) +
Edwardson, Åke:
Geh aus, mein Herz
(Roman aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch, Spätherbst in Göteborg,nacheinander werden drei übel zugerichtete Leichen aufgefunden,Der Privatdetektiv Jonathan Wide muss dazu auch seine Vergangenheit durchforsten)
List: 2004 (Buch: 350) +
Goethe, Johann Wolfgang:
Götz von Berlichingen - mit der eisernen Hand
(Ein Schauspiel,Mitwirkernde Personen Offiziere,Knechte von der Reichsarmee,Wirt,Gerichtsdiener,Bürger,Stadtwache,Wärter und Bauern)
Reclam: 2001 (Buch: 128) +
Bellemare, Pierre:
Ein Alptraum für fünf Dollar - und andere wahre Begebenheiten
(Tag für Tag geschieht Unglaubliches auf der Welt,manchmal sind es Sensationen,worüber die ganze Presse berichtet,meistens aber ist das Unglaubliche so alltäglich)
Weltbild: 1998 (Buch: 352) +
Schmidt, Birgit:
Überall Anarchisten - Die kommunistische Literatur über den Spanischen Bürgerkrieg wurde von der Volksfrontideologie verdorben. Es wimmelt nur so von deutsch-völkischen Stereotypen
(Dossier: Ordnung, Sauberkeit, Disziplin. Walter Janka, Ludwig Renn, Eduard Claudius, Walter Gorrish, Willi Bredel, Erich Weinert)
jungle World: 25/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Schmid, Bernhard:
Göttliche Dummheit - Der Starautor Michel Houellebecq steht wegen Schmähung des Islams in Paris vor Gericht
jungle World: 41/2002 (Zeitschrift: 21) +
Sinclair, John:
Die Maske & Jericho - Zwei Jason-Dark-Romane / Geisterjäger
(Niemand wusste,wer dieser Killer war,der sein wahres Gesicht hinter einer scheußlichen Make verbirgt/Jericho hieß die Stadt in der Gila-Wüste und Jericho,hieß auch der Mann,der sie beherrschte)
Bechtermünz: 1995 (Buch: 157) +
Mühling, Jens:
Ein Schmunzeln aus Bronze - Was in Russland gelesen wird, erklärte die Frankfurter Buchmesse. Aber wie lesen eigentlich die Russen? Ein Streifzug durch Moskau
(Bericht)
Versa: 03/2004 (Zeitschrift: 40-43) +
Mechtel, Hartmut:
Der blanke Wahn
(Krimi aus der Reihe DIE "Delikte-Indizien-Ermittlungen", Der Student Joseph Kowalski lässt sich für ein gutes Honorar auf das Experiment eines Gerichtspsychiaters ein,geprüft werden soll,wie sich reale Haftbedingungen auf normale Bürger auswirken)
Weltbild: 1994 (Buch: 304) +
Mühsam, Kreszentia:
Der Leidensweg Erich Mühsams
(Politische Geschichte/Staatengeschichte; Deutschland <1871-1945>)
Harald Kater: 1994 (Buch: 86) +
Senfft, Heinrich:
Schmäher vor Gericht - Persönlichkeitsschutz und öffentliche Meinung in Deutschland
Wallstein: 1993 (Buch: 31) +
Neuhaus, Barbara:
Wohl dem, der keine Erben hat
(Krimi aus der Reihe DIE "Delikte-Indizien-Ermittlungen", Beim 65.Geburtstag von Erich Hammer gibt es bei der Familienfeier Streit,seine Kinder verlangen das ihnen zustehende Erbe schon vor seinem Tod,am nächsten Morgen wird er tot aufgefunden)
Weltbild: 1993 (Buch: 192) +
Rottensteiner, Franz (Hrsg):
Verführung - 20 charmante Geschichten
(Die verführerichsten Liebesgeschichten gesammelt aus der ganzen Welt)
eichborn: 1993 (Buch: 319) +
Erich Mühsam: Der Revoluzzer
Graswurzelrevolution: 235/1999 (Zeitschrift: 17) +
Decker, Shoshana:
Menschen, Bücher, Dialoge - Ein Gespräch zwischen Schriftstellern in Jericho
(Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz: Literarische Lebenswelten zwischen Orient und Okzident - Frauen in der Literatur Deutschlands, Israels und Palästinas)
Tribüne: 154/2000 (Zeitschrift: 18-22) +
Antisemitismus-AG:
"Hoffentlich nie zu ruhig und zu zufrieden" - Eine Biographie über Erich Fried zu seinem 10. Todestag
(Gerhard Lampe: Ich will mich erinnern an alles was man vergißt)
Graswurzelrevolution: 234/1998 (Zeitschrift: 18) +
20 Einträge (von 59). 1 2 3Seite 1
von 3