20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Quent, Matthias/Geschke, Daniel/Peinelt, Eric:
Die haben uns nicht ernst genommen - Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Eigenverlag: 2014 (Broschüre: 59) +
Meyer-Falk, Thomas:
Gewalt in den Knästen 2012
(Christian Pfeiffer, Steffen Bieneck: Viktimisierungserfahrungen im Justizvollzug)
Rote Hilfe: 04/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Blume, Horst:
Gewalterfahrungen von Flüchtlingen in Sri Lanka und Deutschland
(Ranjith Henayaka: "Mit dem Wind fliehen")
Graswurzelrevolution: 372/2012 (Zeitschrift: 5) +
Beck, Sebastian:
Das totgeschwiegene Trauma - Gewalterfahrungen von Polizeibeamten
(aus: Süddeutsche Zeitung 03.08.2010)
interim: 727/2011 (Zeitschrift: 27) +
Monteiro-Zwahlen, Karin:
Rezensionen
(Maritza Le Breton: Sexarbeit als transnationale Zone der Prekarität, Migrierende Sexarbeiterinnen im Spannungsfeld von Gewalterfahrungen und Handlungsoptionen)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 191-194) +
Blechschmidt, Andreas:
Die Hunde zum Jagen tragen - Erfahrungen bei der Vertretung von Polizeigewalt Betroffener
Rote Hilfe: 04/2010 (Zeitschrift: 35-37) +
Saadat-Lendle, Saideh:
Parallele Erfahrungen von Diskriminierung und Gewalt - Gedanken nicht nur zu Rassismus und Transphobie in Szene-Kontexten
Eigenverlag: 2010 (Aufsatz: 85-90) +
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien:
Schulprojekte, Unterrichtserfahrungen und schulunterstützende Initiativen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Gewalt
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 27) +
Diederichs, Otto:
Mal so, mal anders - Erfahrungen mit Polizei-Pressestellen
(Schwerpunkt: Staatsgewalt und Medien)
CILIP: 88/2007 (Zeitschrift: 41-47) +
Köhler, Susanne:
Erste Erfahrungen mit dem Gewaltenschutzgesetz in gerichtlichen Verfahren
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 41-43) +
Frykman, Jonas/Schell, Olga:
Viele kleine Schritte - Erfahrungen aus der Arbeit einer Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt in Brandenburg
(Opferperspektive)
Dietz: 2006 (Aufsatz: 189-199) +
Kluge, Hans-Holger:
Erste Erfahrungen zum Modellprojekt der Zusammenarbeit der Polizeidirektion Grimma und der Frauenschutz- und Interventionsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt in Borna für den Landkreis Leipzig
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 36-41) +
Kupfer, Kerstin:
Erste Erfahrungen mit der Umsetzung des Gewaltenschutzgesetzes zur Bekämpfung häuslicher Gewalt
(in: Sächsisches Ministerium des Innern (Hrsg.): Kommunale Kriminalprävention)
Eigenverlag: 2004 (Aufsatz: 29-35) +
Babenhauserheide, Melanie:
Peacekeeperinnen - Gender und Militär 1: Wenn staatliche Gewalt sich verweiblicht, ist sie emanzipatorisch...
(Schwerpunkt: Durchladen an der Genderfront. Soldaten sind Mörderinnen, Helfen bliebt Frauensache; Ruth Seifert, Christine Eifler: Gender und Militär. Internationale Erfahrungen mit Männern und Frauen in Streitkräften)
Gigi: 37/2005 (Zeitschrift: 6-10) +
Vogelskamp, Dirk:
Grenzen, Lager und Abschiebeknäste - Die unauffällige Gewalt der Immigrationsbegrenzung
(Schwerpunkt: Grenzerfahrungen)
ila: 283/2005 (Zeitschrift: 21-22) +
Stay, Jochen:
Gründet ein, zwei, viele Gewaltfreie Aktionsgruppen! - Ein Aufruf, entstanden aus den Erfahrungen mit Großaktionen Zivilen Ungehorsams
Graswurzelrevolution: 280/2003 (Zeitschrift: 20) +
Anders, Sebastian:
Erinnere dich! - Aus den Trainingslagern sexueller Gewalterfahrungen
(Hintergründe der Fälle von rituellen satanischen Mißbrauch und Kannibalismus in Deutschland)
Gigi: 24/2003 (Zeitschrift: 22-24) +
Klotz, Christoph/Roll, Katja:
Gewaltfreie Konfliktbearbeitung - Die PBI Freiwillige Claudia Marti berichtet über ihre Erfahrungen in Kolumbien
Graswurzelrevolution: 269/2002 (Zeitschrift: 8) +
El-Nawab, Susanne:
Rezensionen
(Andreas Marneros: Hitlers Urenkel. Rechtsradikale Gewalttäter. Erfahrungen eines wahldeutschen Gerichtsgutachters)
Journal der Jugendkulturen: 09/2003 (Zeitschrift: 85) +
CARF:
Englands Grenzen: Aus den Erfahrungen von Dover lernen - Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen fuhr CARF nach Dover, um herauszufinden, was aus den Erfahrungen der Asylsuchenden und der Antirassisten in Kent gelernt werden kann
off limits: 28/2000 (Zeitschrift: 17-18) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2