20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3


"Wir gelten nichts in Syrien" - Erfahrungen einer in Deutschland aufgenommenen Irakerin
(Schwerpunkt: Mit Diskriminierung macht man keinen Staat. Tag des Flüchtlings 2010)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 131/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Rommel, Edda:
Syrer oder was? - Erfahrungen eines syrischen Jugendlichen
(Schwerpunkt: Junge Flüchtlinge)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 127/2009 (Zeitschrift: 47-48) +
Hofmeister, Hans-Georg:
Fast wäre ich im Kosovo gelandet! - Erfahrungen eines jungen Flüchtlings
(Schwerpunkt: Junge Flüchtlinge)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 127/2009 (Zeitschrift: 46) +
Radtke, Sabine:
Arbeit mit Dolmetschern - Anforderungen an die Regelversorgung. Erfahrungen aus der ambulanten Praxis. Interview mit der Psychotehrapeutin
(Schwerpunkt: Psychotherapie zu Dritt. Über die Arbeit mit Dolmetschern in therapeutischen Gesprächen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 125/2008 (Zeitschrift: 23-25) +
Zenker, Heinz-Jochen:
Begutachtung der "Reisefähigkeit" ausländischer Flüchtlinge im Spannungsfeld vin Innenpolitik, medizinisch/psychologischer Fachlichkeit und Berufsethik
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 281-283) +
Behrensen, Birgit/Groß, Verena:
Von "netten" und "hässlichen" Erfahrungen - Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Studie über Wechselwirkungen zwischen den Lebensbedingungen und der gesundheitlichen Situation von Asylsuchenden in der Region Osnabrück
(Schwerpunkt: Soziale Lage von Flüchtlingen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 104-105/2005 (Zeitschrift: 68-69) +
Vorwort - 2. Dokumentation im Rahmen des Projekts SpuK - Sprache und Kultur: Grundlage für eine effektive Gesundheitsversorgung
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 8-9) +
Anregungen und Beispiele für die Praxis - Nachahmung erwünscht - MiMi - das Gesundheitsprojekt "Mit Migranten für Migranten" / Hamburger Gesundheitswegweiser für MigrantInnen / Bremer Programm der Gesundheitserstuntersuchung
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 47-51) +
Von Holland lernen - TVCN - Tolk en Vertaal Centrum Nederland
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 89-94) +
Vogt, Ingrid/Vogt, Ronald:
Interview mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Nds. Flüchtlingsrates
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 29-36) +
Auswirkungen der Gesundheitsreform für Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 237-243) +
Von Schleswig-Holstein lernen - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 193-201) +
Rechtsprechung zu Traumatisierung als Abschiebungshindernis
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 177-186) +
Adressen
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 303-317) +
Ärztekammer Hamburg/Deutscher Ärztetag:
Stellungnahmen und Beschlüsse von Ärztekammern, Ärztetagen und Fachgesellschaften
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 288-300) +
Mesovic, Bernd:
Therapie während des Fluges? - Ärtzliche Prüfung der "Abschiebefähigkeit" von Kranken
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 273-280) +
Hoffnung durch das neue Zuwanderungsgesetz?
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 129-134) +
Verfahrensregeln in Niedersachsen - "Verfahren zur Feststellung zielstaatsbezogener Abschiebungshindernisse bzw. inlandsbezogener Vollstreckungshindernisse bei geltend gemachten gesundheitlichen Beeinträchtigungen"
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 114-128) +
Deutschland kein sicherer Drittstaat für Traumatisierte?
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 243-245) +
Behrensen, Birgit/Groß, Verena:
Gesundheitsverschlechterung in Folge fremdbestimmter Unterbringungsbedingungen - Oder: Warum Herr A. aus der Sammelunterkunft ausziehen möchte
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 215-221) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3