16 Einträge.


Philipp, Ines:
Machtaneignung - Über die paradoxe Stärke von Frauen im sozialistischen Projekt - Venezolanische Erfahrungen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 586-591) +
Nowak, Iris:
Fürsorgliche Praxis als prekäre Lohnarbeit - Fragen zu den Erfahrungen der Beschäftigten
(Schwerpunkt: Care - eine feministische Kritik der politischen Ökonomie?)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 381-391) +
Zimmer, Gerhard:
Besprechungen Pädagogik
(Roland Holten, Dieter Nittel: E-Learning in Hochschule und Weiterbildung. Einsatzchancen und Erfahrungen)
Das Argument: 291/2011 (Zeitschrift: 287-288) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Hans-Christoph Koller, Winfried Marotzki, Olaf Sanders: Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrungen. Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 511-513) +
Negt, Oskar:
Schlüsselerfahrungen eines politischen Intellektuellen
(Schwerpunkt: 50 Jahre Das Argument. Kritisch-intellektuelles Engagement heute)
Das Argument: 280/2009 (Zeitschrift: 54-66) +
Graumann, Sigrid:
Erfahrungen mit Pränataldiagnostik in der gynäkologischen Praxis - Ein Gespräch
(Schwerpunkt: Reproduktionstechnologien)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 222-227) +
Weber, Klaus:
Die tägliche Anstrengung der Normalität - Erinnerte Aus- und Eingrenzungserfahrungen
(Schwerpunkt: Widerstand und Erinnerung)
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 72-81) +
Treeck, Werner van:
Besprechungen Soziologie
(Hartmut Seifert: Betriebliche Bündnisse für Arbeit. Rahmenbedingungen - Praxiserfahrungen - Zukunftsperspektiven)
Das Argument: 255/2004 (Zeitschrift: 311-312) +
Harcourt, Wendy:
Women on the Net - Erfahrungen mit einem Online-Projekt
Das Argument: 238/2000 (Zeitschrift: 794-799) +
Haug, Frigga:
Feministische Literatur als Arbeit mit weiblichen Erfahrungen
Das Argument: 193/1992 (Zeitschrift: 337-350) +
Cavalli, Alessandro:
Zeiterfahrungen - Versuch einer Typologie
Das Argument: 168/1988 (Zeitschrift: 187-197) +
Girardi, Giulio:
Marxismus und revolutionäre religiöse Erfahrungen
Das Argument: 148/1984 (Zeitschrift: 871-880) +
Kölsch, Erhard:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Pier Paolo Pasolini: Ketzererfahrungen. "Empirismo eretico". Schriften zur Sprache, Literatur und Film)
Das Argument: 125/1981 (Zeitschrift: 127-129) +
Kühn, Hagen:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Hans-Dieter Bamberg, Hans Jürgen Kröger, Reinhard Kuhlmann: Hochschulen und Gewerkschaften. Erfahrungen, Analysen und Perspektiven gewerkschaftlicher Kooperationspraxis)
Das Argument: 125/1981 (Zeitschrift: 161-163) +
Bauch, Herbert:
Besprechungen Erziehungswissenschaften
(Harry Friebel: Studierende Erwachsene im Zweiten Bildungsweg. Soziale Herkunft, Studienerfahrungen und Lernprobleme)
Das Argument: 124/1980 (Zeitschrift: 911) +
Würzberg, H. Gerd:
Besprechungen Kunst- und Kulturwissenschaften
(Walter Hömberg: Journalistenausbildung. Modelle, Erfahrungen, Analysen)
Das Argument: 120/1980 (Zeitschrift: 279-280) +
16 Einträge.