19 Einträge.


Pietzko, Julian:
Im Einklang - In seinem Buch Die grüne Matrix vereint Peter Clausing Naturschutz und Landnutzung
(Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
Lateinamerika Nachrichten: 479/2014 (Zeitschrift: 32) +
Pohl, Jörg:
Von Eltern und Kindern
(Lukas Böckmann, Annika Mecklenbrauck: The Mamas and the Papas. Reproduktion, Pop & widerspenstige Verhältnisse)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 8) +
Kaiser, Gregor:
Vorrang der Agrarökologie!
(Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 43) +
Von Drachenzähmerinnen und Seepferdchen - Sechs Buchempfehlungen von Eltern und Kindern
(Schwerpunkt: Ülkü, Lilli, Cosinus. Emanzipatorische Kinder- und Jugendliteratur)
An.schläge: 06/2013 (Zeitschrift: 17-26) +
Schmidt, Birgit:
Gebildet, geduscht, wohnungslos - Kein Elternhaus, in dem man es aushalten könnte, kein regelmäßiges Einkommen, um eine eigene Unterkunft zu finanzieren: Die Geschichte einer Wohnungslosen.
(Brianna Karps: Homeless)
jungle World: 47/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Armbrust, Isabel:
Rezensionen
(Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 188-190) +
Rätz, Werner:
Nur gemeinsam zu haben
(Schwerpunkt: Umweltkonflikte; Peter Clausing: Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg)
ila: 371/2013 (Zeitschrift: 35) +
Dornbusch, Christian:
Ein normales Familienleben
(Reiner Becker: Ein normales Familienleben. Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 32) +
Leyrer, Katja:
Diebe und Liebe im Widerstand - Zwei Bücher über Großeltern, die den Nazis entkamen
(Johanna Adorján: Eine exklusive Liebe; David Benioff: Stadt der Diebe)
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 12) +
Graf, Philipp:
Die Kinder ihrer Eltern?
(Götz Aly: Unser Kampf 1968. Ein irritierter Blick zurück)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: V-VI) +
Beinke, Lothar:
Besprechungen Pädagogik
(Mechtild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski: Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 435-437) +
Leyrer, Katja:
Bis dass der Tod uns scheidet - Johanna Adorján skizziert die Lebensgeschichte ihrer jüdischen Großeltern
(Johanna Adorján: Eine exklusive Liebe)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Kunstreich, Tjark:
Strafe muß sein - Erziehungsratgeber wollen ohnmächtigen Eltern wenigstens ein gutes Gefühl verschaffen
(literatur konkret 31/2006: Mehr Demographie wagen? Die deutsche Familie schlägt zurück; Bernhard Bueb: Lob der Disziplin; Till Bastian: Kinder brauchen böse Eltern; Katharina Saalfrank, Eva Blank: Die Super Nanny)
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Faulstich, Peter:
Besprechungen Pädagogik
(Alexandra Schmidt-Wenzel: Wie Eltern lernen. Eine empirisch qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 574-575) +
Jander, Martin:
Die guten Eltern - Beate Niemann hat die Biografie ihres Vaters Bruno Sattler, Gestapo-Chef in Belgrad, recherchiert
(Beate Niemann: Mein guter Vater. Mein Leben mit seiner Vergangenheit. Eine Täterbiografie)
jungle World: 46/2005 (Zeitschrift: 22) +
Klaue, Magnus:
Opa, erzähl vom Krieg - Wie Deutschlands Enkel ihrer Großeltern gedenken - und welche Sprache sie dafür finden
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Christoph Amend, Tanja Dückers, Michael Zeller, Ulla Hahn, Stephan Wackwitz, Reinhard Jirgl)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 4-7) +
Schneider, Christian:
Atempausen und Schlupflöcher - Theodor Adornos Briefe an die Eltern
(Theodor W. Adorno: Briefe an die Eltern 1939-1951)
Mittelweg 36: 06/2003 (Zeitschrift: 41-56) +
Jentzsch, Barbara:
Die Verlogenheit der Eltern - Vor fünfzig Jahren erschien J.D. Salingers "Catcher in the Rye"
jungle World: 30/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Steinbeiß, Joseph:
Nicht nur für Eltern, nicht nur für Kinder - Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder? Gespräche mit meiner Tochter"
Graswurzelrevolution: 249/2000 (Zeitschrift: 14) +
19 Einträge.