20 Einträge.


Castillo, Laureano del:
"Inkagold" in Zeiten des Klimawandels - Peru verbraucht seine Wasserreserven für den Spargelexport. Interview
iz3w: 338/2013 (Zeitschrift: 13) +
Piñeiro, Diego E.:
Dynamisch und exportorientiert - Bodenkonzentration und "Ausverkauf" in Uruguay
(Schwerpunkt: Landgrabbing)
ila: 364/2013 (Zeitschrift: 23-25) +
Álvarez, Michael:
Exportsteuern ersetzen kein progressives Steuersystem - Rückblick auf die Proteste gegen Agrarsteuern in Argentinien im Jahr 2008
(Schwerpunkt: Steuern und Steuergerechtigkeit)
ila: 370/2013 (Zeitschrift: 13-15) +
Willer, Hildegard:
Durstiges Gemüse - Peru ist Weltmeister beim Spargelexport, doch der Anbau belastet die knappen Wasserreserven
(Schwerpunkt: Peru)
ila: 356/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Henkel, Knut:
Stöpsel für die Welt - Portugal exportiert nicht nur Wein. Auch die zum Verschließen der Flaschen benötigten Korken stammen oft von hier. Das Land ist der wichtigste Lieferant dieser Naturware
jungle World: 40/2010 (Zeitschrift: 10) +
Holz, Raúl:
Arbeitskräfteimport für Früchteexport - Chiles Agrarexporte: ein nachhaltiges Modell?
(Schwerpunkt: Chile)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 24-25) +
Paasch, Armin:
Exportschlager Hungerkrise - Die europäische Agarpolitik und ihre Opfer
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2010 (Zeitschrift: 78-86) +
Rauchecker, Markus:
Fortsetzung folgt - Bauern und Bäuerinnen streiken erneut, der Streit um Exportsteuern geht weiter
Lateinamerika Nachrichten: 418/2009 (Zeitschrift: 14-16) +
Fritsche, Katja:
Von Kaffeehauslinken und Bauernverbänden - Proteste der Agrarunternehmen bringen Argentiniens Präsidentin in Bedrängnis
(Proteste gegen die Erhöhung der Exportsteuer)
Lateinamerika Nachrichten: 407/2008 (Zeitschrift: 46-48) +
Bohner, Beatriz da Silva:
Lieblingskind Export unterdrückt Recht auf Nahrung - Die schwierige Situation der Landlosen und Indigenen Paraguays bei der Durchsetzung des Rechts auf Nahrung
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 39-40) +
Braßel, Frank:
Traditionelle Agrarpolitik einer "linken" Regierung - Ecuador: Präsident Correa setzt auf agroindustrilles Agrarexportmodell
(Schwerpunkt: Linke Regierungen in Lateinamerika)
ila: 318/2008 (Zeitschrift: 37-38) +
D'Avila, Nilo:
"Die Landfrage ist nicht geklärt" - Brasilien ist der größte Sojaexporteur der Welt. In der Amazonasregion führt der Anbau zu Umweltzerstörung und sozialen Problemen. Interview mit dem Projektkoordinator von Greenpeace Amazonien
jungle World: 34/2004 (Zeitschrift: 18) +
Potthof, Christof:
Esst das Futter ... guten Appetit! - Während der WWF eine nachhaltige Sojaproduktion in Südamerika vorschlägt, will eine Biotech-Allianz den argentinischen Export-Ausstoß in den nächsten zehn Jahren um fünfzig Prozent steigern. Wer füllt die Futtertröge der Welt? Zu welchem Preis?
(Grupo de Reflexion Rural - GRR; World Wildlife Fund for Nature;)
GID: 167/2004 (Zeitschrift: 24-27) +
Liebel, Manfred:
Im Tal der Globalisierung - Kinderarbeit auf mexicanischen Exportplantagen
ila: 262/2003 (Zeitschrift: 34-37) +
Missbach, Andreas:
Lula und die Landlosenbewegung - Brasilien zwischen Binnenmarkt und Exportboom
(Schwerpunkt: Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung)
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 67-73) +
Henkel, Knut:
Gar nicht so süß - Der Preisverfall seines wichtigsten Exportprodukts zwingt Kuba zu drastischen Einschnitten. Knapp die Hälfte der Zuckermühlen wird stillgelegt, schätzungsweise 200.000 Landarbeiter müssen sich einen neuen Job suchen
jungle World: 39/2002 (Zeitschrift: 18) +
Rätz, Werner:
Agrarhandel und Hunger - Zwei Publikationen
(Martin Wolpol-Bosien: Die andere Eroberung. US-amerikanische und europäische Agrarexportpolitik und ihre Folgen für den Hunger im Süden der Welt; Agrarbündnis: Landwirtschaft 2000)
ila: 234/2000 (Zeitschrift: 28) +
Rosenke, Werena (Hrsg.):
Afrika - Der vergessene Kontinent? - Zwischen selektiver Weltmarktintegration und ökologischer Katastrophen
(1989 -; Export; technische Rohstoffe/Produkte; Entwicklung; Naturzerstörung)
Unrast: 1991 (Buch: 257) +
Brunner, Ursula/Pfeifer, Rudi:
Zum Beispiel Bananen
(Aufsatzsammlung; Bananen; Landarbeiter; Export)
Lamuv: 1990 (Buch: 96) +
Pirenne, Henri:
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter
(Sozialgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Handel; Stadt; Dorf; Import; Export; Gewerbe)
Francke: 1971 (Buch: 257) +
20 Einträge.