20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


AutorInnenkollektiv Dissonanz (Hrsg.):
Gedenken abschaffen - Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens 1945
Verbrecher: 2013 (Buch: 343) +
Weiterdenken/Heinrich-Böll-Stiftung/Kulturbüro Sachsen (Hrsg.):
Wer schützt die Verfassung? - Kritik zu den Verfassungsschutzbehörden und Perspektiven jenseits der Ämter
(Erweiterter Tagungsband zur Tagung am 01. Februar 2013 in Dresden)
Bildungswerk Weiterdenken e.V.: 2013 (Buch: 232) +
Larner, Melissa/Peto, James/Schmitz, Colleen M. (Hrsg.):
Krieg und Medizin
(Ausstellungskatalog der Wellcome Collection in London und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden)
Wallstein: 2009 (Buch: 270) +
Schubert, Gunnar:
Die kollektive Unschuld - Wie der Dresden-Schwindel zum nationalen Opfermythos wurde
Konkret Literatur Verlag: 2006 (Buch: 170) +
Brenner, Henny:
Das Lied ist aus - Ein jüdisches Schicksal in Dresden
ddp goldenbogen: 2005 (Buch: 108) +
Ulrich, Michael:
Dresden - nach der Synagoge brannte die Stadt - Dokumente, Berichte und persönliche Zeugnisse
Evangelische Verlagsanstalt: 2002 (Buch: 176) +
Haase, Norbert/Sack, Birgit (Hrsg.):
Münchner Platz, Dresden - Die Strafjustiz der Diktaturen und der historische Ort
(Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, Band 7; Landgericht Dresden)
Gustav Kiepenheuer Verlag: 2001 (Buch: 304) +
Jüdische Gemeinde zu Dresden:
einst & jetzt - Zur Geschichte der Dresdner Synagoge und ihrer Gemeinde
(then & now: on the history of the Dresden Synagoge and its community)
ddp goldenbogen: 2001 (Buch: 200) +
KoGenS (Hrsg.):
Gender in Wissenschaft und Alltag - 1. Ringvorlesung der Koordinierungsstelle Gender Studies an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH)
Eigenverlag: 2001 (Buch: 266) +
Ullrich, Uwe:
Zur Geschichte der Juden in Dresden
Christoph Hille: 2001 (Buch: 63) +
Schnatz, Helmut:
Tiefflieger über Dresden? - Legenden und Wirklichkeit
Böhlau: 2000 (Buch: 205) +
Höppner, Solvejg/Jahn, Manfred:
Jüdische Vereine und Organisationen in Chemnitz, Dresden und Leipzig 1918 bis 1933 - Ein Überblick
Sächs. Druck- und Verlagshaus: 1997 (Buch: 75) +
Henke, Klaus-Dietmar:
Die Verführungskraft des Totalitären - Saul Friedländer, Hans Maier, Jens Reich und Andrzej Szczypiorski auf dem Hannah-Arendt-Forum 1997 in Dresden
Eigenverlag: 1997 (Buch: 52) +
Hatikva e.V.:
Spurensuche - Juden in Dresden - Ein Begleiter durch die Stadt
Dölling und Galitz: 1995 (Buch: 123) +
Wiederaufbau und Dogma - Dresden in den fünfziger Jahren
(= Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 28)
Eigenverlag: 1991 (Buch: 104) +
Busse, Horst/Krause, Udo:
Lebenslänglich für den Gestapokommisar
(Der Prozeß gegen den Leiter des Judenreferats bei der Dresdner Gestapo, SS-Obersturmführer Henry Schmidt, vor dem Bezirksgericht Dresden vom 15. bis 28. September 1987)
Staatsverlag der DDR: 1989 (Buch: 114) +
Springmann, Danuta:
Dresden im Buch - Literatur- und Veranstaltungsangebot
1988 (Buch: 56) +
Luber, Burkhard:
Militäratlas von Flensburg bis Dresden - 3000 Daten zur Militarisierung d. BRD u. DDR
(Militäratlas von Flensburg bis Dresden)
Die Grünen: 1986 (Buch: 229) +
Wotte, Herbert/Hoyer, Siegfried:
Dresden - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Dresden in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 176) +
Dörrer, Horst:
Das Echo des roten Oktober - Zu den revolutionären Ereignissen in Dresden in den Jahren 1917/18
1967 (Buch: 100) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2