20 Einträge (von 130). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Haber, Laura:
Weil die Familie Dollars braucht - Mit seinem ersten Film Los Ángeles bringt Damian John Harper den realen Überlebenskampf eines zapotekischen Dorfes auf die Leinwand
(Damian John Harper: Los Ángeles)
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 54) +
Schröder, Ralf:
Der 1-Billion-Dollar-Deal - Über Gewinner und Verlierer des neuen Welthandelsabkommens
(Bali-Paket)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Matteoni, Federica:
1000 Dollar, um zu sterben - Der Dokumentarfilm "An der Seite der Braut"
(Gabriele del Grande: Io Sto con La Sposa)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Petrodollars für den Jihad - Wer unterstützt die Jihadisten in Mali?
(Schwerpunkt: Allez, les Bleus! Jihadisten in Nordmali auf der Flucht)
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 5) +
Landgraf, Anton:
Abschied vom Dollar - Die Folgen der argentinischen Staatspleite
(Paul Singer)
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 15) +
Heine, Werner:
Verdammte Münze - Über einen reizvollen Vorschlag zum Umgang mit dem US-Haushaltsdefizit
(Paul Krugman: Ein-Billion-Dollarmünze, MintTheCoin)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Frank, Stefan:
Für ein paar Dollar mehr - Über die Schuldenobergrenze der USA
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Grigat, Stephan:
Keine Dollars für die Mullahs - Die Wirkung der internationalen Sanktionen
(Schwerpunkt: Wer macht den Mahmoud? Machtkampf im Iran)
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 5) +
Ein Stück Weltordnung in Sachen Energiemarkt - Das Verfahren Yukos vs. Russia: Der Schiedshof in Den Haag versieht das Urteil "Unrechtsstaat" mit einem Preis von 50 Mrd. Dollar
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 63-83) +
Massarat, Mohssen:
Chaos und Hegemonie - Wie der US-Dollar-Imperialismus die Welt dominiert
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/2014 (Zeitschrift: 93-100) +
Dollar-Imperialismus und Euro-Binnenmarkt - gemeinsam unüberwindlich - Mit TTIP zur Wirtschafts-NATO
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 103-114) +
Die westliche Wertegemeinschaft in Aktion - Der Dollar-Imperialismus des 21. Jahrhunderts
Gegenstandpunkt: 03/2014 (Zeitschrift: 45-50) +
Berger, Axel:
Der nächste Schock - Bereits die Ankündigung der US-Notenbank, die Dollarschwemme demnächst zu beenden, hat weltweit mehrere Billionen US-Dollar an Kapital vernichtet
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 16) +
Berger, Axel:
Taumelnd, aber nicht fallend - Der Dollar nach dem Haushaltsstreit in den USA
jungle World: 43/2013 (Zeitschrift: 12) +
Getzschmann, Lutz:
Die Währung währt nicht ewig - Die Zukunft des Dollar.
jungle World: 43/2012 (Zeitschrift: 16) +
Seeßlen, Georg:
Das 7.000.000-Dollar-Mißverständnis - Was ist falsch an gefälschter Kunst?
konkret: 08/2011 (Zeitschrift: 42-44) +
Hess, Ralf:
Der Dollar wird exorziert - Nachdem ein führendes Investmentunternehmen angekündigt hat, keine US-Staatsanleihen mehr zu kaufen, wachsen die Zweifel an der Stabilität des Dollars. Die Anleger fürchten, dass nur eine Inflation den USA aus der Schuldenkrise helfen kann
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 16) +
Sinakusch, Nick:
Der Dollar braucht einen Vorschuss - Die Krise lässt das Vertrauen in die Weltleitwährung wackeln
analyse und kritik: 561/2011 (Zeitschrift: 28) +
Kirsche, Gaston:
Der 20-Dollar-Song - Der jamaikanische Kinoklassiker "The Harder They Come" ist remastered auf DVD erschienen
(Perry Henzell: The Harder They Come (Jimmy Cliff, Michael Manley, PNP))
jungle World: 35/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Berger, Axel:
Die Retter aus dem Palais Royal - Bei der Suche nach einem weniger krisenanfälligen Kapitalismus sind einige bedeutende Finanzpolitiker auf die Idee verfallen, das Bretton-Woods-System wiederzubeleben. Der US-Dollar soll dabei jedoch keine dominierende Rolle mehr spielen
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 16) +
20 Einträge (von 130). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7