7 Einträge.


Süselbeck, Jan:
Wollt ihr den totalen Kracht? - Christian Krachts Roman "Imperium" kokettiert mit Ironie und Zynismus. Gleichzeitig wirft der Briefwechsel des Autors mit dem Komponisten David Woodard aber auch einige Fragen auf.
(Christian Kracht: Imperium; Christian Kracht, David Woodard: Five Years)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Hinz, Manfred:
Besprechungen Kunst und Kultur
(David Link: Poesiemaschinen/Maschinenpoesie. Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme)
Das Argument: 273/2007 (Zeitschrift: 253-255) +
Potthast, Barbara:
Wenn man mir erlaubt zu sprechen - Über die Schwierigkeiten im Umgang mit Testimonio-Literatur
(Schwerpunkt: Frauenleben in Mittel- und Südamerika; Elisabeth Burgos: Rigoberta Menchú. Leben in Guatemala; David Stoll: Rigoberta Menchú and the Story of Poor Guatemalans)
ila: 271/2003 (Zeitschrift: 6-8) +
Kappert, Ines:
Die Figur des Mannes in der Krise - Weil der Patriarch nicht mehr taugt, betreiben seine Söhne ein Krisenmanagement
(Jonathan Franzen: Die Korrekturen; David Foster Wallace: Kurze Interviews mit fiesen Männern; Michel Houellebecq: Ausweitung der Kampfzone, Elementarteilchen, Plattform)
jungle World: 44/2002 (Zeitschrift: I-IV) +
Elsner, Gisela:
Wie man sich einfach unmöglich macht - Über Ehebrecherinnen in der Weltliteratur und die Moral der Bourgeoisie
(Stendhal: Rot und Schwarz (Madame de Rênal); Gustave Flaubert: Madame Bovary; Leo Tolstoj: Anna Karenina; Theodor Fontane: Effi Briest; David Herbert Lawrence: Lady Chatterley)
Verbrecher: 1987 (Aufsatz: 119-161) +
Heym, Stefan:
Der König David Bericht
(Roman, Mord,Verrat,räuberische Kriege,Korruption,Personenkult,Machtgier und zerstörerische Sinnlichkeit oder Bund Gottes mit dem Hause David ?)
Buchverlag Der Morgen: 1975 (Buch: 287) +
Stevenson, Robert Louis:
Entführt - oder Die Abenteuer David Balfours
Dieterich: 1969 (Buch: 235) +
7 Einträge.