20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3


Gehrke, Bernd:
"Wir hatten eine bessere Welt im Kopf" - Offene Arbeit als Teil der DDR-Oppositionsgeschichte
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Schröter, Ursula:
Über die Schwierigkeit, ein Experte für "Alltag und Herrschaft in der DDR" sein zu wollen
(Stefan Wolle: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989; Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961; Stefan Wolle: Aufbruch nach Utopia. Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 560-565) +
Abbe, Sophie:
"Gestern Dresden, heute Korea, morgen die ganze Welt" - Anfänge und Entwicklung einer ideologischen Ausrichtung des 13.-Februar-Gedenkens in der SBZ und der DDR
Verbrecher: 2013 (Aufsatz: 191-200) +
Mühlhäuser, Regina:
Vergewaltigungen im deutschen Opferdiskurs - Konkurrierende Erzählungen zu sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg, in DDR, Bundesrepublik und nach 1989
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Roesler, Jörg:
Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR
Landeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 70) +
NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern und Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hrsg.):
Literarische Gegenwelten - Das Archiv unterdrückter Literatur in der DDR
(CD-ROM; Audiovisuelle Medien)
Selbstverlag: 2004 (Buch: 70) +
Richter, Wolfgang:
Die größte DDR der Welt - Rekorde aus dem Osten
(Unternehmen sie eine amüsante Reise in die Erinnerung)
Eulenspiegel Verlag: 2003 (Buch: 60) +
Walkenhorst, Oliver:
Besprechungen Ökologie
(Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung: Umweltschutz in der DDR. Analysen und Zeitzeugenberichte)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1007-1010) +
Geiges, Adrian:
Klarer Kampfauftrag - Von der Dialektik des Alltags im Realsozialismus, von Sandy, dem schönsten Gesicht der FDJ, und davon, wie manche GenossInnen den Moralbeschluss der Partei umgingen. Bericht eines SDAJlers, der von der DKP zur Kaderschulung in die DDR geschickt wurde
(aus: Adrian Geiges: Wie die Weltrevolution einmal aus Versehen im Schwarzwald begann. Mein Leben zwischen Mao, Che und anderen Models)
jungle World: 32/2007 (Zeitschrift: 18-23) +
Rink, Dieter:
Ökologie als Systemkritik - Die Umweltbewegung in der DDR
(Schwerpunkt: Re-Vision. Nachdenken über ökologische Vordenker)
Politische Ökologie: 100/2006 (Zeitschrift: 50-52) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
DDR-Umweltschutz zum Nachschlagen
(Hermann Behrens, Jens Hoffmann: Umweltschutz in der DDR. Analysen und Zeitzeugenberichte)
Forum Wissenschaft: 04/2007 (Zeitschrift: 61) +
Wolle, Stefan:
Die heile Welt der Diktatur - Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989 / Schriftenreihe Band 349
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 420) +
Schönherr, Valentin:
Milchglasfenster zur Welt - Wie kam die lateinamerikanische Literatur in die DDR? Eine kenntnisreiche Studie über das sozialistische Bücherregal
(Jens Kirsten: Lateinamerikanische Literatur in der DDR. Publikations- und Wirkungsgeschichte)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 68-69) +
Fonzi, Paolo:
Von der DDR-Geschichtsschreibung zur "zweiten Wissenschaftskultur" - Die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung
Sozial.Geschichte: 03/2007 (Zeitschrift: 128-146) +
Lindner, Urs T.:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Klaus Holz: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung; Thomas Haury: Antisemitismus von links. Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antisemitismus in der frühen DDR)
Das Argument: 259/2005 (Zeitschrift: 133-135) +
Vogel, Saskia:
"Fenster zur Welt" - Lateinamerikanische Literatur im DDR-Verlag Volk & Welt
(Simone Barck, Siegfried Lokatis: Fenster zur Welt - Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt)
Lateinamerika Nachrichten: 357/2004 (Zeitschrift: 39-41) +
Kolling, Hubert:
Rezensionen
(Volker Grotefeld: Ein reines Gewissen? Amerikanische und britische Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg; Robert-Havemann-Gesellschaft: Zivilcourage und Kompromiss. Bausoldaten in der DDR 1964-1990; Hedley Paul Willmott: Der erste Weltkrieg)
Forum Pazifismus: 06/2005 (Zeitschrift: 36-37) +
Klöckner, Karl:
Rezensionen
(Klaus Schroeder: Der SED-Staat; Stefan Wolle: Die heile Welt der Diktatur; Ehrhart Neubert: Geschichte der Opposition in der DDR; Hans-Hermann Hertle, Gerd-Rüdiger Stephan: Das Ende der SED)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 685-692) +
Wieland, Rayk:
Kannibale im Anzug
(Johann Georg Reißmüllers CD "Uns gefällt diese Welt" mit Agitprop-Songs aus den frühen Jahren der DDR)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 41) +
Rüddenklau, Wolfgang:
Störenfried - DDR-Opposition 1986-1989 mit Texten aus den Umweltblättern
BasisDruck: 1992 (Buch: 386) +
20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3