20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Dölling, Birger:
Strafvollzug zwischen Wende und Wiedervereinigung - Kriminalpolitik und Gefangenenprotest im letzten Jahr der DDR
Ch. Links: 2009 (Buch: 485) +
Adolphi, Wolfram:
Währungsunion, Privatisierung, Niedriglohn - DDR-Anschluss und EU-Griechenland-Politik im Vergleich
(Schwerpunkt: Neugründung Europas als passive Revolution?)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 95-106) +
Schröter, Ursula:
Abbruch eines Aufbruchs - Zur Frauenpolitik in der DDR
(Schwerpunkt: Frauenbewegung erinnern)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 376-386) +
Eisenbürger, Gert:
DDR und Chile - Ein spannendes Buch über besondere Beziehungen
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Inga Emmerling: Die DDR und Chile. Außenpolitik, Außenhandel und Solidarität)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 39-41) +
Hartung, Julia/Eckelmann, Mathis:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Clemens Vollnhals, Jörg Osterloh: NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 946-948) +
Roesler, Jörg:
Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR
Landeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 70) +
Bedszent, Gerd:
DDR (07.10.1949 - 03.10.1990) - ein Nachruf - Realsozialistische Wirtschaftspolitik - Anspruch und Wirklichkeit
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 11-12) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Carola S. Rudnick: Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 945-947) +
Beyer, Falk/Hartmann, Thomas:
Tschernobyl und die DDR: Fakten und Verschleierungen - Auswirkungen bis heute?
(Tschernobyl; Kernkraftwerk; Erkrankungen; Atompolitik; Opfer)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2003 (Buch: 80) +
Archiv der Gegenwart - Deutschland 1949 bis 1999
(CD-ROM; Archiv; Verhältnis BRD - DDR; Entspannungspolitik)
Directmedia Publishing GmbH: 2002 (Buch) +
Leide, Henry:
NS-Verbrecher und Staatssicherheit - Ein Gespräch über die geheime Vergangenheitspolitik der DDR
(Henry Leide: NS-Verbrecher und Staatssicherheit. Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR)
Antifaschistisches Infoblatt: 74/2007 (Zeitschrift: 34-37) +
Ruder, Dirk:
Crash 68! - Die "68er" traten die sexuelle Revolution los? Das trifft nicht mal auf die BRD zu, und die DDR war längst weiter
(Heike Friauf: Eros und Politik. Wider die Entfremdung des Menschen)
Gigi: 62/2009 (Zeitschrift: 3) +
Ripplinger, Stefan:
DDR revisited - Jugendliche sollten mehr über die DDR erfahren, fordern Politiker - aber nicht solche der Linkspartei, sondern der CDU. Denn eine Studie hat ergeben, je mehr einer über die DDR erfahre, desto schlechter denke er über sie
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 9) +
Gremliza, Hermann L.:
"Wer Träume verwirklichen will, soll zum Theater gehen, nicht in die Politik" - Interview über die reaktionäre und nazistische DDR-Opposition, seinen Stalinismusbegriff und den "kommunistischen Traum"
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 34-35) +
Deml, Jörg:
Sozialistische Politik im Kalten Krieg - Wolfgang Abendroth und die SED
(Ulrich Schöler: Die DDR und Wolfgang Abendroth - Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer Kampagne)
Sozialismus: 02/2010 (Zeitschrift: 62-63) +
Nowojski, Walter:
"Wir warem ihm die einzig Unschuldigen" - Ein Gespräch über die von ihm neu editierten Tagebücher Victor Klemperers, den Zusammenhang von Sprache und Politik und die Wissenschaftskultur der DDR
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 50-51) +
Zorn, David:
Ein rotes Kopftuch - Nach ihrer Aufforderung an Musliminnen, das Kopftuch abzulegen, erhalten türkischstämmige Politikerinnen Morddrohungen
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 8) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - NS-Prozesse in der DDR
(Henry Leide: NS-Verbrecher und Staatssicherheit. Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR)
Tribüne: 182/2007 (Zeitschrift: 198) +
Mantwill, Lisa:
Tradition und Politik - Die DDR und die Shoa
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 64-66) +
Lindner, Urs T.:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Klaus Holz: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung; Thomas Haury: Antisemitismus von links. Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antisemitismus in der frühen DDR)
Das Argument: 259/2005 (Zeitschrift: 133-135) +
20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4