20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Steiner, André:
Von Plan zu Plan - Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR
(Schriftenreihe Band 625)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 275) +
Roesler, Jörg:
Das nächste Mal mehr Demokratie und Transparenz
(Klaus Steinitz, Dieter Walter: Plan - Markt - Demokratie. Prognose und langfristige Planung in der DDR. Schlussfolgerungen für morgen)
Sozialismus: 07-08/2014 (Zeitschrift: 66-68) +
Mai, Karl:
War die DDR wirtschaftlich unterlegen? - Ergänzungen zu Hans Modrows Interpretation
Sozialismus: 09/2008 (Zeitschrift: 48-54) +
Helle Panke (Hrsg.):
"... eine spannende Periode in der Wirtschaftsgeschichte der DDR" - Entstehen und Abbruch des Neuen Ökonomischen System in den sechziger Jahren
(Pankower Vorträge 23; Beiträge eines workshops. Heft 1 und 2; NÖS, NÖP)
Helle Panke e.V.: 2000 (Broschüre: 100) +
Landgraf, Anton:
Glamour Ost - Mit dem ehrgeizigen Konzept "InnoRegio" sollen ostdeutsche Regionen doch noch zu "blühenden Landschaften" werden
(Schwerpunkt: 15 Jahre nach dem Ende der DDR)
jungle World: 43/2004 (Zeitschrift: 6) +
Roesler, Jörg:
Massenkonsum in der DDR - Zwischen egalitärem Anspruch, Herrschaftslegitimation und "exquisiter" Individualisierung
(Schwerpunkt: Ökonomie des Konsums)
Prokla: 138/2005 (Zeitschrift: 35-52) +
Hürtgen, Renate:
Ein unbekanntes Terrain - Die "Wende" in den Betrieben der DDR im Herbst 1989
Forum Wissenschaft: 04/2002 (Zeitschrift: 46-49) +
Wenzel, Siegfried:
KONKRET-Gespräch: "Die DDR war nicht bankrott" - Zur Mythologie der Wiedervereinigung gehört unverzichtbar die Behauptung, es sei die DDR schon aus ökonomischen Gründen zu ihrer Selbstabschaffung bezwungen gewesen. Siegfried Wenzel, bis 89 zweithöchster Plankommissar der DDR, widerlegt die Legende
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 15-17) +
Bedszent, Gerd:
Wirtschaft, Voluntarismus und keine Bananen - Ein Buch über die DDR-Ökonomie zwischen Plan und Wirklichkeit
(Siegfried Wenzel: Plan und Wirklichkeit. Zur DDR-Ökonomie)
analyse und kritik: 420/1998 (Zeitschrift: 11) +
Hürtgen, Stefanie:
Läßt sich mit der Fordismus-Analyse die DDR-Gesellschaft erklären? - Darstellung und kritische Betrachtung eines theoretischen Konzepts
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 302-326) +
Gerhardt, Sebastian:
Die Hebelwirtschaft der DDR - Zur Kritik einer moralischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 279-301) +
Roth, Jürgen:
Wenig Licht - Über viele Jahre war Jürgen Kuczynski - kürzlich verstorbener Ökonom, Schriftsteller und Nestor der DDR-Gesellschaftswissenschaften - Autor einer Wirtschaftskolumne u.a. in der jW.
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 68-70) +
Schneider, Gernot:
Wirtschaftswunder DDR - Anspruch und Realität
Bund: 1990 (Buch: 175) +
Glaeßner, Gert-Joachim (Hrsg.):
Die DDR in der Ära Honecker - Politik - Kultur - Gesellschaft
(Honecker, Erich (1912-1994); Verhältnis BRD - DDR; DDR-Forschung; Nation; Politisches System; Jugendliche)
Westdeutscher Verlag: 1988 (Buch: 689) +
Grahn, Gerlinde:
Kommunale Wirtschaftskonzepte in der DDR 1989-1990
1999: 04/1995 (Zeitschrift: 94-112) +
Trampert, Rainer:
Förderung bei Wolgograd - Die Übernahme der DDR hat dem westdeutschen Kapital einen so unverschämten Boom beschert, daß Freude über jeden herrscht, der die Konkurrenz mit ein paar deutschen Ängsten tröstet. Über die Eroberungen des BRD-Imperialismus
(Robert Kurz: Honeckers Rache)
konkret: 10/1991 (Zeitschrift: 36-40) +
Wuttke, Gisela:
"Kuba ist am Ende" - Kuba bekam bislang umfangreiche wirtschaftliche Hilfe aus der DDR. Seit Anfang 1990 ist der Warenverkehr aber faktisch eingestellt. Die BRD besteht darauf, daß die DDR "ideologischen Ballast" abwirft
konkret: 09/1990 (Zeitschrift: 37-38) +
Altvater, Elmar u.a.:
Warnruf der ökonomischen Vernunft - Eine schnelle Anhebung des Wohlstandes der DDR-BürgerInnen und ein hastiger Anschluß der DDR an die BRD schließen sich aus
(Thesen von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aus beiden deutschen Staaten)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/1990 (Zeitschrift: 341-345) +
Roth, Karl Heinz:
Nach dem Anschluß - Über die politische Ökonomie der Annexion der DDR
konkret: 09/1990 (Zeitschrift: 10-15) +
Kammerer, Peter:
Die alte DDR - der Mezzogiorno des neuen Deutschland? - Ein italienischer Beitrag zur Verfremdung unserer Gegenwart
(Schwerpunkt: Markt und Demokratie)
Prokla: 082/1991 (Zeitschrift: 67-73) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2