20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2


Wippermann, Wolfgang:
Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich
Rotbuch: 2009 (Buch: 160) +
Abbe, Sophie:
"Gestern Dresden, heute Korea, morgen die ganze Welt" - Anfänge und Entwicklung einer ideologischen Ausrichtung des 13.-Februar-Gedenkens in der SBZ und der DDR
Verbrecher: 2013 (Aufsatz: 191-200) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
Unrast: 2012 (Aufsatz: 126-136) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
Weinke, Annette:
Ehemalige Wehrmachtrichter in der SBZ/DDR - Elitenaustausch und verhinderte Aufarbeitung
Aufbau: 2011 (Aufsatz: 64-80) +
Taler, Conrad:
Zweierlei Maß - Oder: Juristen sind zu allem fähig
(Vergleich: Juristische Aufarbeitung der NS-Zeit und der DDR)
PapyRossa: 2002 (Buch: 190) +
Holz, Axel:
Völkermord statt Holocaust
(Mathias Krauß: Völkermord statt Holocaust. Jude und Judenbild im Literaturunterricht der DDR)
Antifaschistische Nachrichten: 13/2007 (Zeitschrift: 14) +
Kahane, Anetta:
Am Anfang war der Schlußstrich - Erfahrungen mit einer Ausstellung zum Antisemitismus in der DDR
Suhrkamp: 2009 (Aufsatz: 219-231) +
Leo, Annette/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.):
Vielstimmiges Schweigen - Neue Studien zum DDR-Antifaschismus
Metropol: 2001 (Buch: 320) +
Hartewig, Karin:
Zurückgekehrt - Die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR
Böhlau: 2000 (Buch: 645) +
Bollinger, Stefan:
Streit um DDR-Antifaschismus - Eine kritische Rück- und Vorschau
(Schwerpunkt: Vergessen, verschweigen, vereinnahmen. AIB-Spezial - Erinnerungskultur in Deutschland)
Antifaschistisches Infoblatt: 67/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Leo, Annette/Reif-Spirek, Peter:
Helden, Täter und Verräter - Studien zum DDR-Antifaschismus
Metropol: 1999 (Buch: 230) +
Finker, Kurt:
Zwischen Integration und Legitimation - Der antifaschistische Widerstandskampf in Geschichtsbild und Geschichtsschreibung der DDR
Rosa Luxemburg Verein: 1999 (Buch: 170) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - NS-Prozesse in der DDR
(Henry Leide: NS-Verbrecher und Staatssicherheit. Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR)
Tribüne: 182/2007 (Zeitschrift: 198) +
Mantwill, Lisa:
Tradition und Politik - Die DDR und die Shoa
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 64-66) +
Fonzi, Paolo:
Von der DDR-Geschichtsschreibung zur "zweiten Wissenschaftskultur" - Die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung
Sozial.Geschichte: 03/2007 (Zeitschrift: 128-146) +
Sassning, Ronald:
Geschichte im Visier des MfS der DDR - Wie SED-Führung, Staatssicherheit und Historiker mit den Schicksalen von Ernst Thälmann, Alfred Kattner und Herbert Wehner umgingen
(Hefte zur DDR-Geschichte 65)
Helle Panke e.V.: 2000 (Broschüre: 70) +
Gremliza, Hermann L.:
Ab nach rechts bei Rot - Über Segen und Fluch der DDR
(literatur konkret 2004: Ab nach rechts. Mit der DDR ins neue Deutschland)
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 9) +
Behrend, Hanna:
BRD und DDR - Vergangenheitsbewältigung im Vergleich
PapyRossa: 2005 (Aufsatz: 235-262) +
Kahane, Anetta:
"Die östliche Seite des Täterlandes" - Ein Gespräch über Rassismus und Antisemitismus in der DDR
jungle World: 33/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2