20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Lux, Anna:
Demokraten im Unrechtsstaat - Das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front
(XVII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2006 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 151) +
Senne, Christian:
Der Deutsche Freiheitssender 904 - Die "Stimme der KPD" von 1956-1971
(Rundfunk, allg.; Verhältnis BRD - DDR; Deutscher Freiheitssender 904 (DFS 904))
2003 (Buch: 94) +
Hartewig, Karin:
Zurückgekehrt - Die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR
Böhlau: 2000 (Buch: 645) +
Leo, Annette/Reif-Spirek, Peter:
Helden, Täter und Verräter - Studien zum DDR-Antifaschismus
Metropol: 1999 (Buch: 230) +
Wolle, Stefan:
Die heile Welt der Diktatur - Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989 / Schriftenreihe Band 349
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 420) +
Benser, Günter:
Mit welchen Sozialismusvorstellungen war die SED angetreten? - Die Vision und das Hauptinstrument
(Hefte zur DDR-Geschichte 60)
Helle Panke e.V.: 1999 (Broschüre: 40) +
Staritz, Dietrich:
Geschichte der DDR
(Ulbricht, Walter (1893-1973))
Suhrkamp: 1996 (Buch: 494) +
Prokop, Siegfried (Hrsg.):
Die kurze Zeit der Utopie - Die "zweite DDR" im vergessenen Jahr 1989/90
ElefantenPress: 1994 (Buch: 240) +
Nitsche, Rudolf:
Diplomat im besonderen Einsatz - Eine DDR-Biographie
GNN: 1994 (Buch: 175) +
Mayer, Herbert:
Durchsetzt von Parteifeinden, Agenten, Verbrechern...? - Zu den Parteisäuberungen in der KPD (1948 - 1952) und der Mitwirkung der SED
(Hefte zur DDR-Geschichte 29)
Helle Panke e.V.: 1995 (Broschüre: 55) +
Benser, Günter:
Zusammenschluß von KPD und SPD 1946 - Erklärungsversuche jenseits von Jubel und Verdammnis
(Hefte zur DDR-Geschichte 27)
Helle Panke e.V.: 1995 (Broschüre: 50) +
Joas, Hans/Kohli, Martin (Hrsg.):
Der Zusammenbruch der DDR
Suhrkamp: 1993 (Buch: 325) +
Neubert, Harald:
Zum gemeinsamen Ideologie-Papier von SED und SPD aus dem Jahr 1987 - Wie kam es zum Gemeinsamen Dokument von SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" im Jahre 1987 und welche Bedeutung kommt ihm zu?
(Hefte zur DDR-Geschichte 18)
Helle Panke e.V.: 1994 (Broschüre: 45) +
Thietz, Kirsten (Hrsg.):
Ende der Selbstverständlichkeit? - Die Abschaffung des § 218 in der DDR
(Quellensammlung; Aufsatzsammlung; 1945 - 1968; 1968 - 1989)
BasisDruck: 1992 (Buch: 223) +
Otto, Wilfriede/Mayer, Herbert:
Die "Waldheimer Prozesse" 1950 / Nur eine Wahlniederlage? - Historische, politische und juristische Aspekte im Spannungsfeld zwischen Antifaschismus und Stalinismus / Zum Verhältnis zwischen SED und KPD in den Jahren 1948/49
(Hefte zur DDR-Geschichte 12)
Helle Panke e.V.: 1993 (Broschüre: 45) +
Veith, Ines:
Gebt mir meine Kinder zurück - Zwangsadoption in der ehemaligen DDR
(1968 - 1989; Mutter; Kinder)
Goldmann: 1991 (Buch: 218) +
Helwig, Gisela/Spittmann, Ilse (Hrsg.):
DDR-Lesebuch - Von der SBZ zur DDR
Edition Deutschland Archiv: 1989 (Buch: 288) +
Helwig, Gisela/Spittmann, Ilse (Hrsg.):
Chronik der Ereignisse in der DDR
Wissenschaft und Politik: 1989 (Buch: 33) +
Zimmer, Dieter:
Auferstanden aus Ruinen - Von der SBZ zur DDR
(1945 - 1968; Jugendliche; Potsdamer Abkommen 1945)
DVA: 1989 (Buch: 223) +
Pankow, Horst:
Die Farben der DDR sind Schwarz-Rot-Gold - - ihr Grabstein ist es auch
Bahamas: 15/1994 (Zeitschrift: 22-26) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2