20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Seeck, Anne (Hrsg.):
Das Begehren, anders zu sein - Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR
Unrast: 2012 (Buch: 305) +
Gehrke, Bernd:
"Wir hatten eine bessere Welt im Kopf" - Offene Arbeit als Teil der DDR-Oppositionsgeschichte
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Breitsprecher, Ulrike:
Begehren nach Dissidenz?
(Anne Seeck: Das Begehren anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 5) +
Das Begehren, anders zu sein...
(Anne Seeck: Das Begehren, anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 76-79) +
Gysi, Gregor:
Mein Verhältnis zur linken antistalinistischen Opposition war ambivalent - Interview 24 Jahre nach dem Ende der DDR
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 23-25) +
Klein, Thomas:
Vierzig Jahre "Radikalenerlass" - bloß ein westdeutscher Gedenktag? - 40 Jahre Berufsverbote in der BRD, 40 Jahre politisch motivierte Arbeitsplatzverweigerung in der DDR
telegraph: 124/2012 (Zeitschrift: 45-51) +
Klein, Thomas:
Die Opposition in der DDR während der 1980er Jahre
Unrast: 2012 (Aufsatz: 59-67) +
Ray, Schneider:
Vom hohen Anspruch auf Anspruch - Von der Entwicklung der Punkszene in Leipzig und der DDR bis zur Erkämpfung des eigenen Hauses und die Problematik mit Imad
Verbrecher: 2011 (Aufsatz: 82-92) +
Gerhardt, Sebastian:
Vom Kampf gegen die Politbürokratie zur Verteidigung der DDR - Unabhängige Linke im Kurzen Herbst der Utopie 1989/90
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 37-40) +
Gerhardt, Sebastian:
Die DDR und ihre rebellischen Kinder. Linke Opposition in der Ära Honecker
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 33-36) +
Henning, Magnus:
Mit Marx gegen die SED - Kommunistische Kritik in und an der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 15-19) +
Schreier, Andreas:
Wie die Lok der Geschichte entgleiste - Im Gedenkjahr zum "Mauerfall" wird die Geschichte umgeschrieben, als wäre das Ziel der DDR-Opposition von Anfang an die Wiedervereinigung gewesen
(Disko: War der Mauerfall für Linke ein Trauerfall?)
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 18) +
Bedszent, Gerd:
Zum Scheitern verurteilt - Linke Opposition in der untergehenden DDR
(Thomas Klein: Frieden und Gerechtigkeit! Die Politisierung der Unabhängigen Friedensbewegung in Ost-Berlin während der 80er Jahre)
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 31) +
Ohse, Marc-Dietrich/Pollack, Detlef:
Dissidente Gruppen in der DDR - 1949-1989
Campus: 2008 (Aufsatz: 363-390) +
Wielgohs, Jan:
DDR - regimekritische und politisch-alternative Akteure - 1949-1990
Campus: 2008 (Aufsatz: 109-131) +
Gehrke, Bernd/Rüddenklau, Wolfgang (Hrsg.):
...das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 450) +
Hofmann, Michael:
"Solidarität mit Prag" - Arbeiterproteste 1968 in der DDR
VSA: 2007 (Aufsatz: 92-102) +
Neubert, Ehrhart:
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
(Schriftenreihe Band 346)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 970) +
Wolle, Stefan:
Die heile Welt der Diktatur - Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989 / Schriftenreihe Band 349
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 420) +
Neubert, Ehrhart:
Geschichte der Opposition in der DDR 1949 - 1989
(Schwerter zu Pflugscharen)
Ch. Links: 1998 (Buch: 969) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3