20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Peitsch, Helmut:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Dietrich Löffler: Buch und Lesen in der DDR. Ein literatursoziologischer Rückblick)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 933-935) +
Stillmark, Hans-Christian:
Das Geschichtsdrama - Ein Erbstück der DDR-Literatur
(Schwerpunkt: Zukunft aus der Vergangenheit? Zum künstlerischen und kulturellen Erbe der DDR)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 870-884) +
Schmidt, Sandra:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Günter Häntzschel, Sven Hanuschek, Ulrike Leuschner: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre. Band 4. Die Anfänge der DDR-Literatur)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 925-926) +
Noll, Chaim:
Das unmögliche Schreiben - Juden und Judentum in der Literatur der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 24-27) +
Richter, Wolfgang:
Die größte DDR der Welt - Rekorde aus dem Osten
(Unternehmen sie eine amüsante Reise in die Erinnerung)
Eulenspiegel Verlag: 2003 (Buch: 60) +
Schernikau, Ronald M.:
Die Tage in L. - Darüber, daß die DDR und die BRD sich niemals verständigen können, geschweige mittels ihrer Literatur
Konkret Literatur Verlag: 2001 (Buch: 215) +
Fülberth, Georg:
"Gegen wen wollen Sie hier Revolution machen?" - Auch die DDR hatte ihren Literaturbetrieb - und wie!
(literatur konkret 33/2008: Kultur; Irmtraud Gutschke: Hermann Kant; André Müller: Gespräche mit Hacks 1963-2003; Ernst Schumacher: Mein Brecht)
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 18-19) +
Schönherr, Valentin:
Milchglasfenster zur Welt - Wie kam die lateinamerikanische Literatur in die DDR? Eine kenntnisreiche Studie über das sozialistische Bücherregal
(Jens Kirsten: Lateinamerikanische Literatur in der DDR. Publikations- und Wirkungsgeschichte)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 68-69) +
Henebury, Anja/Klaue, Magnus:
Puffreis aus dem "Unrechtsstaat" - Die Zonenkinder haben literarisch nicht mehr zu bieten als die Generation Golf
(literatur konkret 2004: Ab nach rechts. Mit der DDR ins neue Deutschland; Jakob Hein, Angelika Klüssendorf, Tom Kraushar, Kerstin Mlynkec, Michael Tetzlaff, Daniel Wiechmann, Jana Hensel, Th. Heubner)
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 4-6) +
Löhr, Sandra:
West-östliche Diva - In den Briefen an ihre Freundin im Westen klagt Brigitte Reimann über die Enge in der DDR
(Brigitte Reimann, Irmgard Weinhofen: Grüß Amsterdam - Briefwechsel 1956-1973)
jungle World: 14/2003 (Zeitschrift: 23) +
Simon, Erik:
Übereinstimmend anders - Politik in der SF-Nische der DDR-Literatur
Argument: 2002 (Aufsatz: 137-149) +
Hauser, Kornelia:
Patriarchat als Sozialismus - Soziologische Studien zu Literatur aus der DDR
(Argument-Sonderband Neue Folge AS 223; Christa Wolf, Monika Maron)
Argument: 1994 (Buch: 370) +
Havekost, Hermann/Langenhahn, Sandra/Wicklein, Anne (Hrsg.):
Helden nach Plan - Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur
(Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg)
Eigenverlag: 1993 (Buch: 370) +
Schmitz-Köster, Dorothee:
Starke Frauen - Frauenliteratur aus der DDR
ElefantenPress: 1997 (Aufsatz: 244-249) +
Schmitz-Köster, Dorothee:
Trobadora und Kassandra und... - Weibliches Schreiben in der DDR
(Schriftstellerinnen; Wander, Maxie (-1978); Wolf, Christa (1929-); Reimann, Brigitte (1933-1973); Morgner, Irmtraud (1933-); Kirsch, Sarah (1935-))
Pahl-Rugenstein: 1989 (Buch: 198) +
Scherpe, Klaus R./Winckler, Lutz (Hrsg.):
Frühe DDR-Literatur - Traditionen, Institutionen, Tendenzen
(Literatur im historischen Prozeß Neue Folge 17, Argument-Sonderband AS 149)
Argument: 1988 (Buch: 210) +
Kant, Hermann:
Die Welt als Schrulle und Verstellung - "Vierzig Jahre": Der Schriftsteller Günter de Bruyn hat seine Erinnerungen an die DDR und sein Wirken in ihr veröffentlicht. Herausgekommen ist das Selbstporträt eines Heuchlers
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Aufsatz: 226-228) +
Scholz, Hannelore:
Zum Wandel im Mädchen- und Frauenbild in exemplarischen Texen der Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 309-321) +
Sproede, Alfred:
Bemerkungen zu einigen sowjetischen Modellen der Kinder- und Jugendliteratur in der ehemaligen DDR
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 337-340) +
Baume, Brita:
"Um uns der zarte Irrsinn des Alltags" - Zur Literatur junger DDR-Autorinnen
Das Argument: 193/1992 (Zeitschrift: 379-387) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3