20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Klenner, Hermann:
Besprechungen Geschichte
(Werner Röhr: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaften der DDR)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 477-480) +
Roesler, Jörg:
Innovativ, gediegen und bahnbrechend
(Werner Röhr: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaften der DDR)
Sozialismus: 01/2013 (Zeitschrift: 63) +
Roesler, Jörg:
Beseitigungsfuror
(Werner Röhr: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaften der DDR)
Sozialismus: 05/2012 (Zeitschrift: 58-59) +
Wierling, Dorothee:
Lob der Uneindeutigkeit - Zeitzeugenschaft und Deutungskonflikte nach dem Ende der DDR
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2008 (Zeitschrift: 102-113) +
Fonzi, Paolo:
Von der DDR-Geschichtsschreibung zur "zweiten Wissenschaftskultur" - Die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung
Sozial.Geschichte: 03/2007 (Zeitschrift: 128-146) +
Sassning, Ronald:
Geschichte im Visier des MfS der DDR - Wie SED-Führung, Staatssicherheit und Historiker mit den Schicksalen von Ernst Thälmann, Alfred Kattner und Herbert Wehner umgingen
(Hefte zur DDR-Geschichte 65)
Helle Panke e.V.: 2000 (Broschüre: 70) +
Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.):
Historiker in der DDR
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Buch: 150) +
Sabrow, Martin:
Beherrschte Erinnerung und gebundene Wissenschaft - Überlegungen zur DDR-Geschichtsschreibung über die Zeit von 1933 bis 1945
Fischer: 2003 (Aufsatz: 153-167) +
Besprechungen - Geschichte - Westliches Geschichtsdenken/Die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution/Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager/Die DDR-Gesellschaft und ihre Revolution
Das Argument: 236/2000 (Zeitschrift: 440-447) +
Köhler, Otto:
Schwamm drüber - Das Ministerium für Wahrheit schreitet voran: Eine DDR-Forschung zur Geschichte des NSDAP scheint es nie gegeben zu haben, und die innige Verbindung von Nazis und Großindustrie wird nach Kräften ignoriert
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 35-37) +
Sommer, Carola:
Staatsanwälte auf Schnitzeljagd - Mit Steuergeldern großzügig bedacht, denunziert der "Forschungsverbund SED-Staat" jeden, der einem DDR-Funktionär auch nur die Hand geschüttelt hat - CDU-Politiker natürlich ausgenommen
konkret: 02/1998 (Zeitschrift: 26-28) +
Bramke, Werner:
Freiräume und Grenzen eines Historikers im DDR-System - Reflexionen sechs Jahre danach
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Aufsatz: 28-44) +
Hahn, Matthias:
Im Getriebe des DDR-Systems - Als "Nachwuchswissenschaftler" zwischen Anpassungszwängen und Widerstehen
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Aufsatz: 113-146) +
Petzold, Joachim:
Politischer Auftrag und wissenschaftliche Verantwortung von Historikern in der DDR
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Aufsatz: 94-112) +
Blaschke, Karlheinz:
Als bürgerlicher Historiker am Rande der DDR - Erlebnisse, Beobachtungen und Überlegungen eines Nonkonformisten
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Aufsatz: 45-93) +
Besprechungen - Hohlfeld, Brigitte: Die Neulehrer in der SBZ/DDR 1945-1953; "Wir verreisen..." in die Vernichtung; Nolte, Ernst: Streitpunkte; ...
Das Argument: 205/1994 (Zeitschrift: 445-490) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Alexander Fischer, Günther Heydemann: Geschichtswissenschaft in der DDR. Historische Entwicklung, Theoriediskussion und Geschichtsdidaktik; Georg Iggers: Marxist Historiography in Transformation)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 249-253) +
Pätzold, Kurt:
Antifaschismus und NS-Geschichte - Was hat die DDR-Geschichtsschreibung zur "Aufarbeitung" der nationalsozialistischen Judenverfolgung geleistet? Antwort des Historikers auf seinen Kollegen Olaf Groehler (konkret 05/1992)
konkret: 11/1992 (Zeitschrift: 52-58) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Konrad H. Jarausch: Zwischen Parteilichkeit und Professionalität. Bilanz der Geschichtswissenschaft der DDR; Rainer Eckert, Wolfgang Küttler, Gustav Seeber: Krise - Umbruch - Neubeginn)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 249-253) +
Kuczynski, Thomas:
Schwierigkeiten mit der DDR-Wirtschaftsgeschichtsschreibung, insbesondere mit dem "alten" Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
(Entgegnung)
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 142-146) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2