20 Einträge (von 801). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41


Seeck, Anne (Hrsg.):
Das Begehren, anders zu sein - Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR
Unrast: 2012 (Buch: 305) +
Janssen, Wiebke:
Halbstarke in der DDR - Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur
Ch. Links: 2010 (Buch: 320) +
Wippermann, Wolfgang:
Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich
Rotbuch: 2009 (Buch: 160) +
Parak, Dorothea:
Unrechtsstaat DDR - Willkür, Macht, Gewalt
(21. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 6. und 7. Mai 2010 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2010 (Buch: 151) +
Geipel, Ines/Petersen, Andreas (Hrsg.):
Black Box DDR - Unerzählte Leben unterm SED-Regime
marix: 2009 (Buch: 320) +
Schröter, Ursula/Ullrich, Renate/Ferchland, Rainer:
Patriarchat in der DDR - Nachträgliche Entdeckungen in DFD-Dokumenten, DEFA-Dokumentarfilmen und soziologischen Befragungen
(Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 65)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2009 (Buch: 185) +
Dölling, Birger:
Strafvollzug zwischen Wende und Wiedervereinigung - Kriminalpolitik und Gefangenenprotest im letzten Jahr der DDR
Ch. Links: 2009 (Buch: 485) +
Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hrsg.):
too much future - Punk in der DDR
(in Deutsch und Englisch)
Verbrecher: 2007 (Buch: 225) +
Rogg, Matthias:
Armee des Volkes? - Militär und Gesellschaft in der DDR
(Militärgeschichte der DDR Band 15, Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt; NVA)
Ch. Links: 2008 (Buch: 690) +
Hüttmann, Jens:
DDR-Geschichte und ihre Forscher - Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung
Metropol: 2008 (Buch: 470) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Geschichte der DDR - Informationen zur politischen Bildung 312
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 82) +
Waibel, Harry:
Verleugnende Verdrängung - Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute
Antifaschistisches Infoblatt: 98/2013 (Zeitschrift: 38-39) +
Joseph, Detlef:
Hammer, Zirkel, Hakenkreuz - Wie antifaschistisch war die DDR?
edition ost: 2006 (Buch: 290) +
Steiner, André:
Von Plan zu Plan - Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR
(Schriftenreihe Band 625)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 275) +
Gehrke, Bernd:
"Im Vergleich zur D-Mark hatten wir wenig zu bieten" - Interview mit dem Historiker über den Umbruch 1989/90 und die vergessene linke DDR-Opposition
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 31) +
Kunow, Fabian:
Kantig und praktisch - Der Berliner Stadtteil Marzahn gilt als exemplarisch für die Plattenbauweise der DDR
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Gehrke, Bernd:
"Wir hatten eine bessere Welt im Kopf" - Offene Arbeit als Teil der DDR-Oppositionsgeschichte
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Spannuth, Jan Philipp:
Rückerstattung Ost - Der Umgang der DDR mit dem "arisierten" Eigentum der Juden und die Rückerstattung im wiedervereinigten Deutschland
Klartext: 2007 (Buch: 255) +
Breitsprecher, Ulrike:
Begehren nach Dissidenz?
(Anne Seeck: Das Begehren anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 5) +
Das Begehren, anders zu sein...
(Anne Seeck: Das Begehren, anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 76-79) +
20 Einträge (von 801). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41