11 Einträge.


Roesler, Jörg:
Besprechungen Ökonomie
(Peter Hübner: Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971-1989. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 289-291) +
Roesler, Jörg:
Das nächste Mal mehr Demokratie und Transparenz
(Klaus Steinitz, Dieter Walter: Plan - Markt - Demokratie. Prognose und langfristige Planung in der DDR. Schlussfolgerungen für morgen)
Sozialismus: 07-08/2014 (Zeitschrift: 66-68) +
Roesler, Jörg:
Innovativ, gediegen und bahnbrechend
(Werner Röhr: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaften der DDR)
Sozialismus: 01/2013 (Zeitschrift: 63) +
Roesler, Jörg:
Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR
Landeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 70) +
Roesler, Jörg:
Beseitigungsfuror
(Werner Röhr: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaften der DDR)
Sozialismus: 05/2012 (Zeitschrift: 58-59) +
Roesler, Jörg:
Der 17. Juni 1953 - Aufstand gegen die Norm?
(Hefte zur DDR-Geschichte 82)
Helle Panke e.V.: 2003 (Broschüre: 45) +
Roesler, Jörg:
"Mann muss mit dem Teufel tanzen. Auch wenn es mitunter weh tut" - Erinnerungen eines DDR- und BRD-Bankers
(Edgar Most: Fünfzig Jahre im Auftrage des Kapitals. Gibt es einen dritten Weg?)
Sozialismus: 09/2009 (Zeitschrift: 61-63) +
Roesler, Jörg:
Massenkonsum in der DDR - Zwischen egalitärem Anspruch, Herrschaftslegitimation und "exquisiter" Individualisierung
(Schwerpunkt: Ökonomie des Konsums)
Prokla: 138/2005 (Zeitschrift: 35-52) +
Roesler, Jörg:
Buchbesprechung
(Dierk Hoffmann: Sozialpolitische Neuordnung in der SBZ/DDR. Der Umbau der Sozialversicherung 1945-1956)
1999: 04/1997 (Zeitschrift: 102-103) +
Roesler, Jörg:
Buchbesprechung
(Stefan Bollinger: Die DDR kann nicht über Stalins Schatten springen: Reformen im Kalten Krieg - SED zwischen NÖs und Prager Frühling)
1999: 01/1994 (Zeitschrift: 142-143) +
Roesler, Jörg:
Buchbesprechung
(Rainer Karlsch: Allein bezahlt? Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-53)
1999: 03/1994 (Zeitschrift: 135-136) +
11 Einträge.