17 Einträge.


Bah, Mamadou Lamine/Souaré, Aboubacar:
"Ebola ist der Zünder tiefgreifender Konflikte" - Gespräch mit VertreterInnen der "Organisation Guinéenne de Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen" (OGDH) über die Ebola-Epidemie in Guinea
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 18) +
Hein, Christoph:
Stalin im Raum oder: Der Unerschreckbare - Dem großen Dichter und Citoyen Stefan Heym
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2013 (Zeitschrift: 105-109) +
Rheinberg, Bernd:
Citoyens in Neuland - Über Privatheit in Zeiten des NSA-Skandals
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2013 (Zeitschrift: 45-52) +
Pfannkuch, Katharina:
Tanzender Widerstand in Tunesien - Zwei Jahre nach der Revolution herrscht ein Klima der Anspannung in Tunesien. Die Gruppe "Danseurs Citoyens" leistet Widerstand - auf ihre ganz eigene Art.
(Schwerpunkt: Kunst und Revolution)
inamo: 74/2013 (Zeitschrift: 40-42) +
Narr, Wolf-Dieter:
Walter Jens, ein rarer Citoyen mit deutschem Hintergrund - 1923 - 2013
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 344-346) +
Pistiak, Arnold:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Bodo Morawe: Citoyen Heine. Das Pariser Werk)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 97-99) +
Bruhn, Joachim:
Subjektform ist die Uniform - Der Soldat, d.h. das "Bereitsein zur Aufopferung im Dienste des Staates", ist das Ergebnis der negativen Vermittlung von Bourgeois und Citoyen. Die Marx'sche Hegel-Kritik agiert unter diesem Niveau; so entstand der Staatsfetischismus
(Disko: Etatismus)
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 18) +
Prodolliet, Simone:
Citoyenneté - Zeit für einen Perspektivenwechsel
(Schwerpunkt: Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 59/2010 (Zeitschrift: 23-28) +
Salomon, David:
Elemente neuer Bürgerlichkeit - Bourgeois und Citoyen in der postdemokratischen Elitenherrschaft
(Schwerpunkt: Kulturkämpfe)
Prokla: 160/2010 (Zeitschrift: 311-323) +
Hamm, René:
"Max Frisch, Citoyen" - Neuer Film über das Leben des Schweizer Schriftstellers
(Matthias von Gunten: Max Frisch, Citoyen)
Graswurzelrevolution: 334/2008 (Zeitschrift: 19) +
Wulff, Erich:
Besprechungen Soziologie
(Robert Castel: La discrimination négative. Citoyens ou indigènes?)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 136-139) +
Beucker, Pascal:
Citoyens in den besten Jahren - Die Grünen sind die Partei des Ökoliberalismus. Sie scheren sich zwar kein bisschen um das Wohlbefinden des so genannten Prekariats, wollen aber auch nicht als Unmenschen dastehen
jungle World: 49/2007 (Zeitschrift: 6) +
Elsässer, Jürgen/Hantke, Martin:
Che kämpft um Korsika - Der ehemalige Innenminister Chevènement formiert den französischen Widerstand gegen die Deutschen und die von ihnen unterstützten Stammeskrieger
(Mouvement des Citoyens (MDC))
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 16-17) +
Scheerer, Frank:
Da schwitzt der Citoyen - Gefährliche Orte CXXIX: Das frühere Reichsbahnausbesserungswerk Franz Stenzer. In dem Industriekomplex wird Samba getanz, Theatr gespielt, Politik gemacht. Jetzt kam die fristlose Kündigung
jungle World: 24/2001 (Zeitschrift: 19) +
Gallo, Max:
hier konkret - Die korsischen Waffenbrüder haben jetzt einen wichtigen Etappensieg erreicht. Entschiedener Gegner einer Autonomie ist das Mouvement des Citoyens (MDC)
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 3) +
Meddeb, Hind:
Rezension
(Etienne Balibar: Nous, citoyens d'Europe? Les Frontières, l'État, le Peuple)
Widerspruch: 41/2001 (Zeitschrift: 195-198) +
Lubin, Oskar:
Der citoyen als Protoanarchist - Im Libertären Kommunalismus stehht die Stadt für Basisdemokratie und die USA als ideeler Heimatspender zur Verfügung
Graswurzelrevolution: 236/1999 (Zeitschrift: 9) +
17 Einträge.