8 Einträge.


Klaue, Magnus:
Der Wisch - Ein Germanistenlexikon erzählt die Geschichte des Fachs im "Dritten Reich". Die NSDAP-Mitgliedschaft von Walter Jens, Peter Wapnewski und Walter Höllerer ist darin nur eine Fußnote
(Christoph König: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950)
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 54-55) +
Klaue, Magnus:
Opa, erzähl vom Krieg - Wie Deutschlands Enkel ihrer Großeltern gedenken - und welche Sprache sie dafür finden
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Christoph Amend, Tanja Dückers, Michael Zeller, Ulla Hahn, Stephan Wackwitz, Reinhard Jirgl)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 4-7) +
Jehle, Peter/Graf, Ruedi/:
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft
(Holger Dainat, Wilhelm Vosskamp: Aufklärungsforschung in Deutschland; Detlef Döring: Johann Christoph Gottsched in Leipzig; Bärbel Rudin: Venedig im Norden oder: Harlekin und die Buffonisten)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 853-857) +
Schäfer, Frank:
Das unverbesserliche Geschlecht - Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), der Aphoristiker, Philosoph und Sudelbuch-Autor, der witzigste Schriftsteller und berühmteste Physiker seiner Zeit, hatte ein überaus prekäres Verhältnis zum Judentum
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 50-53) +
Schäfer, Frank:
Ein fast gelehrte Mensch - Christoph Meiners - Philosoph, Völkerkundler, Vielschreiber und erster Rassist deutscher Zunge. Ein Porträt zu seinem 250 Geburtstag
konkret: 08/1997 (Zeitschrift: 52-54) +
Kruczek, Dietmar:
Der Mann, der das Leben verlängern wollte - Aus dem Leben des Arztes Christoph Wilhelm Hufeland
(Im 18.Jh. forderte dieser Arzt eine gesunde Lebensweise)
Evangelische Verlagsanstalt: 1989 (Buch: 86) +
Lepper, Gisbert:
Regime der Vernunft und Fürstenherrschaft - Christoph Martin Wielands Schriften zur Politik
Die Beute: 01/1995 (Zeitschrift: 100-113) +
Gremliza, Hermann L.:
Genscher in Aspik - Über die literaturpolitische Wende
(Verband deutscher Schriftsteller, Bernt Engelmann, Hans Christoph Buch)
konkret: 01/1984 (Zeitschrift: 8) +
8 Einträge.