19 Einträge.


Solidarität kennt keine Grenzen - über staatliche Repression und Gefangenschaft in Chile
Eigenverlag: 2010 (Broschüre: 28) +
Zelle langes Leben für Ilya Romanov:
Santiago de Chile: Projekt Phönix, Akt 8 - Aktion mit Brand-und Sprengsatz gegen Wahlausschuss und in Solidarität mit Monica Caballero und Francisco Solar
interim: 757/2014 (Zeitschrift: 32-34) +
Heller, Friedrich Paul:
Ein offenes Kapitel - Die Colonia Dignidad und die bundesdeutsche Solidaritätsbewegung
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 34-36) +
Solidarische Stimmen - Eine kleine, nicht repräsentative Bilanz der Chile-Solidaritätsbewegung
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Stehle, Jan:
Der Täter im Fokus - Friedrich Paul Hellers Biografie über Pinochet ist eine konsequente Fortführung der Chile-Solidarität
(Friedrich Paul Heller: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 471-472/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Lenkeit, Anja:
Solidarischer Hungerstreik in Köln - Aktionswoche in Solidarität mit in Chile inhaftierten Mapuche
ila: 376/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Metje, Caterina:
"Ihr werdet zu politisch" - Ausstellung "Chile-Solidarität in Münster" zeigt erstmals Exponate aus der hiesigen Bewegung der 70er jahre
Lateinamerika Nachrichten: 452/2012 (Zeitschrift: 53-54) +
Eisenbürger, Gert:
DDR und Chile - Ein spannendes Buch über besondere Beziehungen
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Inga Emmerling: Die DDR und Chile. Außenpolitik, Außenhandel und Solidarität)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 39-41) +
Müller-Plantenberg, Urs:
Mit sieben hektographierten Blättern fing es an - Interview über die frühe Chile-Solidaritätsbewegung und die Chile/Lateinamerika-Nachrichten
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Rupflin, Barbara:
Der Kontakt zu den ZeitzeugInnen war besonders wichtig - Interview mit einer der Macherinnen der Münsteraner Ausstellung
(Chile-Solidarität in Münster)
ila: 351/2011 (Zeitschrift: 50-51) +
Eisenbürger, Gert:
Bewegung wird museal - Ausstellung über die Chile-Solidarität in Münster
ila: 351/2011 (Zeitschrift: 49) +
Schlagenhauf, Petra:
¡Chile Sí, Junta No! - Spektakuläre Solidaritätsbekundung während der Fußball WM 1974
(14.06.1974)
Lateinamerika Nachrichten: 382/2006 (Zeitschrift: 50-52) +
Solidarität mit den Mapuche - Chile: Menschenrechtsorganisationen setzen sich für inhaftierte Aktivistin im Hungerstreik ein. Protest gegen Anti-Terror-Gesetz aus Zeiten der Militärdiktatur
(Patricia Troncoso)
Gefangenen Info: 333/2008 (Zeitschrift: 1-2) +
Danninger, Eva:
Die DDR und die Diktatur in Chile - Ungeschönte Einblicke in ein anderes Konzept von Solidaritätsarbeit
(Gotthold Schramm: Flucht vor der Junta. Die DDR und der 11. September)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 73) +
Mapuche in lang andauerndem Hungerstreik - 29.04.2006 Chile: 4 gefangene Mapuche 48 Tage im Hungerstreik. Solidarität mit Pueblo Mapuche
Gefangenen Info: 311/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Solidaridad:
so fern - so nah - Eine Dokumentation über 25 Jahre Chile - Solidaritätsbewegung
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 46) +
Solidaritätskomitee der DDR:
Chile im Herzen - Internationale Solidarität im Spiegel des Plakats
(englisch-, spanisch-, deutschsprachig)
1980 (Buch: 80) +
Meyer, Barbara/Hornig, Helmut:
z.b.chile - Literatur und internationale Solidarität
(mit Beiträgen von Thomas Metscher, Peter Schütt, Ulla Hahn, Joachim Minnemann, Armin Kerker, Clemens Wlokas)
Atelier im Bauernhaus: 1975 (Buch: 85) +
Komitee "Solidarität mit Chile" (Hrsg.):
Chile - Der Kampf geht weiter - Dokumente zur Entwicklung in Chile
(Reihe Internationale Solidarität, Heft 7)
Eigenverlag: 1973 (Broschüre: 112) +
19 Einträge.