20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Knobloch, Andreas:
Antiisraelische Nummer eins - Der chilenische Fußballverein Palestino
jungle World: 07/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Weibel, Mauricio:
"Chile steht noch viel bevor" - Gespräch über die Geheimdienste und die Aufarbeitung der Militärdiktatur in Chile
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 20) +
Polo:
"Alles Unrecht hat eine Grenze" - Gespräch mit dem chilenischen Medienaktivisten über Geschichtspolitik
(Schwerpunkt: Pinochets Erbe. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 5) +
Buss, Esther:
Banditen, die mit Mönchen knutschen - Werkschau des chilenischen Regisseurs Alejandro Jodorowsky in München
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Pérez, Leyla Troncoso/Hiner, Hillary:
"Abtreibung bleibt ein Tabuthema" - Gespräch über die Proteste gegen das Abtreibungsverbot in Chile
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 16) +
Berger, Axel:
Das Scheitern der Chicago Boys - Die Wirtschaftspolitik unter Pinochet
(Schwerpunkt: Pinochets Erbe. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 4) +
Kirsche, Gaston:
Hundert Prozent deutsch - Die Geschichte der Colonia Dignidad
(Schwerpunkt: Pinochets Erbe. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 5) +
Uribe, Leonel Yáñez:
Ein schweres Erbe - Die Folgen von Pinochets Diktatur
(Schwerpunkt: Pinochets Erbe. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 3) +
Tölva, Jan:
Keine Trommeln, keine Flaggen - Die verschärften Fußball-Sicherheitsgesetze Chiles treffen vor allem die ärmeren Fans - dass diese sich wehren, passt der Regierung ins Konzept.
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Kirsche, Gaston:
Rote Lieder aus Chile - Ein Film über die chilenische Sängerin Violeta Parra, kone der lateinamerikanischen Linken.
(Andrés Wood: Violeta Parra)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Murúa, Jorge/Cariola, Karol:
"Die Demokratisierung ist nicht beendet" - Aktivisten im Gespräch über die Zukunft der Protestbewegung in Chile
(JJCC, CUT)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 20) +
Brock, Nils:
Ein Kochtopf voller Bildung - Bildungsproteste in Chile
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 13) +
Brock, Nils:
Ein Prozess genügt nicht - Seit mehr als sechs Wochen sind 32 Mapuche-Gefangene in Chile im Hungerstreik. Die Regierung will nicht verhandeln
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 15) +
Werning, Heiko:
Fliegende Frösche - Der chilenische Nasenfrosch hat eine ausgefeilte Fortpflanzungsstrategie. Dennoch ist er vom Aussterben bedroht, ebenso wie zahlreiche andere Amphibien. Forscher bauen ihnen nun eine Arche
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 16) +
Ceballos, Marco:
Die Angst nach dem Beben - Die Schäden des Erdbebens waren größer, die Hilfe kam langsamer, als es dem chilenischen Selbstbild eines modernen Staates entsprach. Nachdem es zu Plünderungen gekommen war, bildeten sich "Bürgerwehren" und Soldaten marschierten auf
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 12) +
Brock, Nils:
Lachse sind keine Vegetarier - Chile ist nach Norwegen der zweitgrößte Lachsproduzent der Welt. Lohndumping ind Raubbau an der Natur machen chilenischen Fisch für den weltweiten Export günstig. Ein Besuch auf der Insel Chiloé
jungle World: 01/2008 (Zeitschrift: 12) +
Gonzalés, Andrés P.:
Gelbe Karte für die Präsidentin - In Chile protestieren Schüler gegen die Bildungsgesetze. Mit den Kompromissvorschlägen der Regierung sind sie nicht zufrieden
jungle World: 23/2006 (Zeitschrift: 15) +
Maisenbacher, Julia:
Das Echo der Hoffnung - Die erste Präsidentin Chiles verknüpft gesellschaftliche Reformen mit einer wirtschaftsliberalen Politik. Zu den linken Regierungen Lateinamerikas hält sie Distanz
(Michelle Bachelet)
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 15) +
Kirsche, Gaston:
Verhältnisse in der Klasse - Der chilenische Film "Machuca, mein Freund" erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft vor dem Hintergrund des Militärputsches
(Andrés Wood: Machuca, mein Freund)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 23) +
Fanizadeh, Andreas:
Die Welt als Sicherheitsproblem - Chiles Regierung freut sich über die gute Konjunktur, die Rechte wird von einem Kinderpornoskandal erschüttert. Und wer kann, kauft neue Zäune
jungle World: 24/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2