18 Einträge.


Cuante, Juana:
"Nur über meine Leiche!" - Interview über den andauernden Kampf der Mapuche im Süden Chiles gegen Wasserkraft und für Gerechtigkeit
Lateinamerika Nachrichten: 486/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Parraguez, Isidro:
"Auf die Wahlen setze ich keine Hoffnung" - Die Bewegung gegen das Erbe der Diktatur zwischen außerparlamentarischen und parlamentarischen Strategien. Interview
(Schwerpunkt: 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 27-28) +
Völpel, Eva:
Der lange Atem der Bewegung - Chiles Schüler- und Studentenbewegung ist nach wie vor quicklebendig
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 21) +
Rojas-Kienzle, David:
"Aysén - Dein Problem ist mein Problem" - Die Proteste im Süden Chiles haben erste Erfolge erzielt
Lateinamerika Nachrichten: 454/2012 (Zeitschrift: 28-30) +
Vallejo, Camila/Cariola, Karol/Murúa, Jorge:
"Der kulturelle Wandel ist unumkehrbar" - Interview über die chilenischen Protestbewegung 2011
Lateinamerika Nachrichten: 453/2012 (Zeitschrift: 10-13) +
Achtenberg, Emily:
Was uns der Film nicht erzählt - Die "¡NO!"-Kampagne in Chile
ila: 365/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Schwierz, Kristin:
Unser Traum ist größer als ein Haus - Die Movimiento de Pobladores en Lucha kämpft in Santiago de Chile für ein Recht auf Stadt
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 19) +
Cárcamo, Isabel:
Mit den Studierenden fing es an - Interview über die neuen BürgerInnenbewegungen in Chile
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 23-25) +
Berndt, Leonor Abujatum:
Bildungsproteste und gesellschaftlicher Umbruch in Chile - Vom Unmut über die Ungleichheit in der Bildung zur breiten sozialen Bewegung
(Schwerpunkt: Bildung und Marktregime)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 123-137) +
Behrens, Benedikt:
Chile: Vom Dikatur-Trauma zum Protest
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2011 (Zeitschrift: 33-36) +
Schöppner, Boris:
Zeichen gegen die Arroganz der Herrschenden - Die junge Generation in Chile fühlt sich von der Politik verraten und verkauft. Oppositionelle Politik findet für sie nur auf der Straße statt
Lateinamerika Nachrichten: 413/2008 (Zeitschrift: 18-19) +
Müller-Plantenberg, Urs:
Schlaglichter auf das Verhältnis zwischen Parteien, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen in Chile
VSA: 2008 (Aufsatz: 117-128) +
Painiqueo, Sofía/Rupailaf, Raúl/Arriagada, Iván:
"Es gibt noch Leute, die kämpfen" - Die Menschen ("Che") des Landes ("Mapu") im südlichen Chile kämpfen weiterhin um ihr Land. Interview
(Mapuche)
Lateinamerika Nachrichten: 366/2004 (Zeitschrift: 15-17) +
Kaltmeier, Olaf:
Bewegungen im Raum - Identitäten, Territorialitäten und Widerstände der Mapuche in Chile
Westfälisches Dampfboot: 2004 (Aufsatz: 122-140) +
Rojas, María:
"Die Marginalisierten sind das neue soziale Subjekt" - Interview mit der Exil-Chilenin
Arranca!: 16/1998 (Zeitschrift: 58-61) +
Bedszent, Gerd:
Dokumentation einer Niederlage - Der Niedergang sozialer Bewegungen in Mexiko und Chile
(Ingo Bultmann, Michael Hellmann, Klaus Meschkat, Jorge Rojas: Demokratie ohne soziale Bewegung)
analyse und kritik: 384/1995 (Zeitschrift: 19) +
Scharlowski, Boris:
Jenseits staatlicher Einflußnahme? - Chilenische Nichtregierungsorganisationen nach dem Ende der Diktatur
Schwarzer Faden: 03/1993 (Zeitschrift: 43-48) +
Poelchau, Warner:
Chile - Über den Widerstand gegen Pinochet
konkret: 06/1984 (Zeitschrift: 28-34) +
18 Einträge.