20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Letelier, Francisco/Moulián, Tomás/Debray, Régis/Guzmán, Patricio:
Die Schlacht um Chile - Der Kampf eines Volkes ohne Waffen
(Bibliothek des Widerstands Band 7; Inhalt: Nation ohne Grenzen, Ein Nachruf auf Salvador Allende, Der chilenische Folter, Film: Die Schlacht um Chile)
Laika (Verlag): 2011 (Buch: 300) +
Redaktion:
Das schwierige Erbe der Diktatur - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 4-8) +
Vidaurrázaga, Tamara:
Ein Abbild unerfüllter Erwartungen - Ein Besuch im Museo de la memoria y los derechos humanos in Santiago de Chile
(Schwerpunkt: Umkämpfte Erinnerung)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Sternthal, Sebastian:
Erinnern, um zu vergessen - Geschichtspolitik um den 11. September in Chile
(11.09.1973)
iz3w: 315/2009 (Zeitschrift: 13-15) +
Farías, Víctor:
Die Nazis in Chile
Philo: 2002 (Buch: 325) +
Wenzl, Ingrid:
Der Fall Pinochet - Die Aufarbeitung der chilenischen Militärdiktatur
ISP: 2001 (Buch: 150) +
Boris, Dieter:
Die Unidad Popular in Chile (1970-1973) - Ein gescheiterter Weg zum Sozialismus
promedia: 2009 (Aufsatz: 208-222) +
Goedeking, Ulrich:
Kollektive Erinnerung, ohne daran zu zerbrechen - Strategie des Erinnerns in Chile, Argentinien, Peru und Südafrika
(Schwerpunkt: Umkämpfte Erinnerung. Erinnerungspolitiken in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 363-364/2004 (Zeitschrift: 60-63) +
Sanhueza-Bunge, Carlos:
"Als wenn eine Renault einen Ferrari verfolgt" - Erinnerungen an Klassenkampf und Putsch und Chile. Interview
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Schwarz, Simone:
Chile im Schatten faschistischer Bewegungen - Der Einfluß europäischer und chilenischer Strömungen in den 30er und 70er Jahren
VAS: 1997 (Buch: 130) +
Eisenbürger, Gert:
Gefahr für Chile - Wie die chilenische Rechte 1939/40 eine Visa-Affäre inszenierte
ila: 286/2005 (Zeitschrift: 36) +
Ramminger, Michael/Flock, Wigbert:
"Es werden andere Chilenen kommen..." - 11. September 1973: Eine andere Welt war möglich. Ein Rückblick
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 4-5) +
Viehmann, Klaus:
Zerstörte Illusionen - Der 11. September 1973 in Westberlin
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 5) +
Eggers, Christian:
In einem anderen Land - Vor 30 Jahren wurde die Volksfront-Regierung in Chile durch einen Putsch beseitigt. Der Staatsstreich war erfolgreich. Bis heute
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Müller-Plantenberg, Urs:
"CDU und FDP haben den Putsch begrüßt" - Viele deutsche Journalisten, Politiker und Industrielle begrüßten den Putsch von Pinochet am 11.09.1973. Interview mit dem damaligen Gründer der Chile-Nachrichten
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 3) +
Gonzalés, Andrés P.:
Die Wunden bleiben offen - 30 Jahre Putsch in Chile
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 17) +
Chile, 11. September 1973
(11.09.1973)
Die Aktion: 207/2003 (Zeitschrift: 11-13) +
Bruns, Theo:
Der lange Schatten des Hakenkreuzes - Chile und der Nationalsozialismus - Ein Buch von Victor Farías bringt überraschende Erkenntnisse
(Victor Farías: Die Nazis in Chile)
ila: 271/2003 (Zeitschrift: 50-51) +
Feid, Anatol:
Chile, September 1973
ElefantenPress: 1997 (Aufsatz: 96-103) +
Fuentes-Frank, Marta:
Frauen und Politik in Chile - 1964-1989
promedia: 1986 (Aufsatz: 134-162) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2