19 Einträge.


Lenkeit, Anja:
Solidarischer Hungerstreik in Köln - Aktionswoche in Solidarität mit in Chile inhaftierten Mapuche
ila: 376/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Brock, Nils:
Folter statt Dialog - Mapuche in Chiles Gefängnissen im Hungerstreik gegen Antiterrorgesetze
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Solidarität mit den Mapuche - Chile: Menschenrechtsorganisationen setzen sich für inhaftierte Aktivistin im Hungerstreik ein. Protest gegen Anti-Terror-Gesetz aus Zeiten der Militärdiktatur
(Patricia Troncoso)
Gefangenen Info: 333/2008 (Zeitschrift: 1-2) +
Stehle, Jan:
Mapuche als Störfaktor des chilenischen Exportmodells - Hungerstreik von politischen Gefangenen endet vorerst erfolgreich
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Zubicueta, Belinda:
Eingesperrt in Diktatur und Demokratie - Gespräch mit Chiles letzter politischen Gefangenen der Pinochet-Diktatur
Lateinamerika Nachrichten: 377/2005 (Zeitschrift: 19-21) +
Mapuche in lang andauerndem Hungerstreik - 29.04.2006 Chile: 4 gefangene Mapuche 48 Tage im Hungerstreik. Solidarität mit Pueblo Mapuche
Gefangenen Info: 311/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Chile: Politische Gefangene seit über 60 Tagen im Hungerstreik
Rote Hilfe: 03/2004 (Zeitschrift: 20) +
Kaleck, Wolfgang:
Filmreife Festnahme auf der Ruta 7 - Chilenischer Widerstandskämpfer in argentinischer Auslieferungshaft
(Sergio Galvarino Apablaza Guerra - Comandante Salvador)
ila: 284/2005 (Zeitschrift: 44) +
Handlanger der chilenischen Militärjustiz - Schweizer Behörden wollen politischen Aktivisten ausliefern
(Patricio Ortiz)
analyse und kritik: 409/1997 (Zeitschrift: 17) +
Chile AG Braunschweig:
"Wir werden die Menschenrechtsverletzunen der Regierung nicht hinnehmen" - Hunger- und Durststreik der politischen Gefangenen in Chile
analyse und kritik: 378/1995 (Zeitschrift: 22) +
Medico/DEUMECH/COSECH/FDCL/Lateinamerika-Nachrichten (Hrsg.):
In Chile von der Todesstrafe bedroht - in der Bundesrepublik zum Sicherheitsrisiko erklärt - Sicherheitsüberprüfungen in der BRD bei Aufnahmeverfahren für Chilenen. Asylanträge für politische Gefangene, denen die Todesstrafe droht
medico international: 1987 (Broschüre: 35) +
Aktion zur Befreiung der politischen Gefangen in Chile e.V.:
Chile: Politische Gefangene brauchen Rechtsanwälte
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 60) +
Puschner, Maria:
Geiseln der Diktatur - Demokratie in Chile: Noch im Jahr nach den ersten freien Wahlen sitzen Pinochets Folteropfer in den Gefängnissen und Pinochets Folterknechte in ihrem Ämtern. Das Spiel heißt "nationale Versöhnung"
konkret: 02/1991 (Zeitschrift: 40-41) +
Strobl, Ingrid:
Gefangene Poesie - Vorstellung eines Bandes mit Gedichten von Frauen, die in Chile aus politischen Gründen inhaftiert sind
(Poesia prisionera. Texte gefangener Frauen aus Chile)
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 62-63) +
Der Kampf gegen Vernichtungshaft und Isolationsfolter ist international! - Zum Hungerstreik der politischen Gefangenen in Chile seit dem 16.01.1989
interim: 041/1989 (Zeitschrift: 13) +
Ohm, Volkert:
Ein Gespräch in Valdivia - Seit September ist die Lehrerin Beatriz Brinkmann in Chile inhaftiert
konkret: 01/1987 (Zeitschrift: 28-29) +
Coppola, Salvattori:
Um die Hoffnung zu wissen - Zeugnisse über den Widerstand in CHILE
Volk und Welt: 1980 (Buch: 255) +
Valdés, Hernan:
Auch wenn es nur einer wäre... - Tagebuch aus einem chilenischen KZ
Rowohlt: 1976 (Buch: 135) +
Todesstrafe für politische Gefangene gefordert! - Chile
iz3w: 092/1981 (Zeitschrift: 7-8) +
19 Einträge.