13 Einträge.


Müller-Plantenberg, Urs:
Autoritäre Experimente - Wie der Neoliberalismus in Chile seinen Siegeszug antrat
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Stützle, Ingo:
Fest im neoliberalen Sattel - Mythos und Realität der Chicago Boys für die wirtschaftspolitische Konterrevolution
(Schwerpunkt: 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 29) +
Kohn, Alice:
"Chilenisches Wunder" für die Welt - Die neoliberale Austeritätspolitik unter Pinochet diente IWF und Weltbank als Vorbild für ganz Lateinamerika
(Schwerpunkt: 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 30) +
Berger, Axel:
Das Scheitern der Chicago Boys - Die Wirtschaftspolitik unter Pinochet
(Schwerpunkt: Pinochets Erbe. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 4) +
Fundación SOL:
Die elf Pfeiler der Diktatur in der Demokratie - Strukturelle Gewalt im Alltag Chiles 40 Jahre nach dem Putsch
ila: 370/2013 (Zeitschrift: 40-42) +
Arnold, Alix:
Sie mussten alles selber machen - Cordones Industriales: Arbeiterselbstverwaltung in Chile 1972/73
(Schwerpunkt: Chile)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 30-32) +
Ruiz, Roberto Mansilla:
Wenn alles zur Ware wird - Die Folgen des Privatisierungsmodells für Chiles Mapuche-Indígenas. Interview mit dem Direktor der Stiftung zur Entwicklung der kleinbäuerlichen Mapuche-Gemeinden FUNDECAM in Temuco
ila: 313/2008 (Zeitschrift: 6-8) +
Sattler, Tina:
Sonderfall Chile - Im Spannungsfeld zwischen "erster Liga" und regionaler Integration
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 61-63) +
Agacino, Rafael:
Die chilenische Ausnahme - Porträt einer ausgereiften neoliberalen Konterrevolution
(Schwerpunkt: Schulden. Dossier Finanzpolitik VII)
ila: 285/2005 (Zeitschrift: XXI-XXII) +
Küppers, Gaby:
Es darf geschröpft werden - Das EU-Chile-Abkommen ist unter Dach und Fach
(Schwerpunkt: ALCA - Freihandelszone für ganz Amerika)
ila: 260/2002 (Zeitschrift: 33) +
Calderón, Hugo/Ensignia, Jaime/Rivera, Eugenio:
Chile - Der Monetarismus an der Macht
Junius: 1982 (Buch: 165) +
Eßer, Josef:
Durch freie Wahlen zum Sozialismus - oder Chiles Weg aus der Armut
Rowohlt: 1972 (Buch: 156) +
Müller-Plantenberg, Urs:
Nobelpreis für KZ-Beratung - Die Inflation in Chile liegt heute bei 200 Prozent, im Land herrschen Hunger und Arbeitslosigkeit. Ergebnis einer Politik, die sich Pinochet von einem Mann empfehlen ließ, der jetzt den Nobelpreis bekommen hat
(Milton Friedman)
konkret: 12/1976 (Zeitschrift: 23-25) +
13 Einträge.