20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Kenner, Steve:
Eine mutige Generation - Mehr als zwei Jahrzehnte nach Ende der Militärherrschaft erobert die chilenische Jugend die Straßen zurück
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 24-27) +
Rojas-Kienzle, David:
Mord und Schlagstock - Im neoliberalen Musterland Chile hat Repression viele Gesichter
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 20-23) +
Repenning, Alexander:
Konsens noch immer nicht in Sicht - Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Studierendenbewegung in Chile
Lateinamerika Nachrichten: 463/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Vallejo, Camila/Cariola, Karol/Murúa, Jorge:
"Die Chilenen haben die Angst verloren" - AktivistInnen über den Stand der sozialen Bewegung in Chile. Interview
analyse und kritik: 569/2012 (Zeitschrift: 24) +
Fielbaum, Andrés:
Eine neue Perspektive für Chile - Interview mit einem Mitglied vom Studierendenverband der Universidad de Chile über den Stand der Bildungsproteste
Lateinamerika Nachrichten: 461/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Salazar, Gabriel:
"Es entsteht eine zweite Macht" - Interview mit dem chilenischen Historiker
Lateinamerika Nachrichten: 457-458/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Völpel, Eva:
Der lange Atem der Bewegung - Chiles Schüler- und Studentenbewegung ist nach wie vor quicklebendig
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 21) +
Murúa, Jorge/Cariola, Karol:
"Die Demokratisierung ist nicht beendet" - Aktivisten im Gespräch über die Zukunft der Protestbewegung in Chile
(JJCC, CUT)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 20) +
Miranda, Lucas:
"Der Rückzug wird lehrreich sein" - Interview mit dem chilenischen Studenten
Lateinamerika Nachrichten: 450/2011 (Zeitschrift: 23-25) +
Rojas-Kienzle, David:
"Wir brauchen eine Änderung der Verfassung" - Die Proteste für eine gerechte Bildung in Chile gehen unvermindert weiter
Lateinamerika Nachrichten: 449/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Jullian, Nicole/Jullian, Pablo:
Diesmal mit Nachdruck - Die größten Bildungsproteste seit Jahren setzen die chilenische Regierung gewaltig unter Druck
Lateinamerika Nachrichten: 447-448/2011 (Zeitschrift: 9-12) +
Berndt, Leonor Abujatum:
Bildungsproteste und gesellschaftlicher Umbruch in Chile - Vom Unmut über die Ungleichheit in der Bildung zur breiten sozialen Bewegung
(Schwerpunkt: Bildung und Marktregime)
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 123-137) +
Brock, Nils:
Ein Kochtopf voller Bildung - Bildungsproteste in Chile
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 13) +
Redaktion:
Repressive Gesetzesverschärfung gegen Bildungsproteste in Chile
Gefangenen Info: 367/2012 (Zeitschrift: 12) +
Vega, Alejandro:
Chile, eine Wiedergeburt - Zur neu erwachten StudentInnenbewegung
Megafon: 360/2011 (Zeitschrift: 17) +
Küppers, Gaby:
Der chilenische Frühling - StudentenvertreterInnen suchen und finden in Europa Unterstützung für ein anderes Chile
ila: 350/2011 (Zeitschrift: 38-40) +
Cárcamo, Isabel/Holz, Pedro:
Die weiten Alleen haben sich geöffnet - StudentInnenbewegung in Chile mobilisiert breite Teile der Gesellschaft
(Schwerpunkt: Universitäten)
ila: 349/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
Parton, Franziska:
Es ist unbequem - Drakonische Strafen machen Chiles SchülerInnen und Studierenden zu schaffen
ila: 351/2011 (Zeitschrift: 32-33) +
Aschenberg, Rebecca:
Die Revolution der Pinguine - Der größte Schülerstreik seit Jahren trifft den Kern des chilenischen Bildungssystems
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 4-7) +
Aschenberg, Rebecca:
Der "soziale Block" auf Chiles Straßen - SchülerInnen misstrauen den Veränderungen des Bildungssystems - ein chilenischer Frühling voller Streiks
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 34-36) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2