20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Stehle, Jan:
Der Täter im Fokus - Friedrich Paul Hellers Biografie über Pinochet ist eine konsequente Fortführung der Chile-Solidarität
(Friedrich Paul Heller: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 471-472/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Lenkeit, Anja:
Der tägliche Kampf auf den Straßen von Santiago de Chile - Filmkritik: "Buscando La Plata" - Knete besorgen
(Schwerpunkt: Informell arbeiten)
ila: 376/2014 (Zeitschrift: 30) +
Eisenbürger, Gert:
Bausteine der Befreiung - Neu gelesen: Omar Saavedra Santis' Roman über die Regierungszeit der Unidad Popular
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Omar Saavedra Santis: Die Große Stadt)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Eisenbürger, Gert:
DDR und Chile - Ein spannendes Buch über besondere Beziehungen
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Inga Emmerling: Die DDR und Chile. Außenpolitik, Außenhandel und Solidarität)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 39-41) +
Kirsche, Gaston:
Rückkehr in die Calle Santa Fe - Ein Film von Carmen Castillo über den Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR) in Chile
(Willi Baer, Karl-Heinz Dellwo: MIR - Die Revolutionäre Linke Chiles)
analyse und kritik: 567/2011 (Zeitschrift: 35) +
Wieck, Julian:
Der Putschist der zweiten Stunde - Friedrich Paul Heller liefert in "Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile" neue Erkenntnisse zum Wirken des Diktators
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Friedrich Paul Heller: Pinochet. Eine Täterbiografie in Chile)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Lenkeit, Anja/Wirth, Gernot:
Zwei Bücher und zwölf Filme - Neue Titel zu Chile aus dem Laika-Verlag
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Bibliothek des Widerstands Band 28 und 29; Salvador Allende und die Unidad Popular; Diktatur und Widerstand in Chile)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 42-43) +
Wieland, Katharina:
Modernes Kino in Chile
(Verena Schmöller: Kino in Chile - Chile im Kino. Die chilenische Filmlandschaft nach 1990)
Lateinamerika Nachrichten: 441/2011 (Zeitschrift: 58) +
Maier, Dieter:
Vom Dorfpfarrer zum Kämpfer für die Menschenrechte - Helmut Frenz' Autobiografie über das Chile zwischen Allende und Pinochet
(Helmut Frenz: ...und ich weiche nicht zurück. Chile zwischen Allende und Pinochet)
Lateinamerika Nachrichten: 439/2011 (Zeitschrift: 54-55) +
Schönherr, Valentin:
Zwei Neuerscheinungen aus Chile
(Pablo Neruda: Unfruchtbare Geographie. Gedichte zweisprachig; Hernán Rivera Letelier: Die Filmerzählerin)
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 47-49) +
Eisenbürger, Gert:
Lernprozesse eines Kirchenmannes - Helmut Frenz erinnert sich an seine Zeit in Chile (1965-75)
(Schwerpunkt: Chile; Helmut Frenz: "...und ich weiche nicht zurück". Chile zwischen Allende und Pinochet. Ein Pfarrer und Menschenrechtler erinnert sich)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 35-36) +
Küppers, Gaby:
Wie das Land, so der Film - Ein Buch über das chilenische Kino
(Schwerpunkt: Chile; Verena Schmöller: Kino in Chile - Chile im Kino. Die chilenische Filmlandschaft nach 1990)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 20-21) +
Weyde, Britt:
Modernisiert und zurückgeblieben - "Der andere 11. September" und seine Auswirkungen auf Chiles Gesellschaft und Ethik
(Schwerpunkt: Chile; Cristian Alvarado Leyton: Der andere 11. September. Gesellschaft und Ethik nach dem Militärputsch in Chile)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 37) +
Eisenbürger, Gert:
Die Schlacht um Chile - Patricio Guzmáns monumentales Filmepos in der "Bibliothek des Widerstands" des LAIKA-Verlags
(Schwerpunkt: Chile; Die Schlacht um Chile. Der Kampf eines Volkes ohne Waffen)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 33-34) +
Holst, Jens:
Eine Gefahr für die Gesellschaft - Der chilenische Journalist Juan Pablo Cárdenas kratzt in seiner Autobiografie gehörig am Bild des gelungenen Übergangs von der Diktatur zur Demokratie
(Juan Pablo Cárdenas: Un Peligro para la Sociedad)
Lateinamerika Nachrichten: 426/2009 (Zeitschrift: 51-54) +
Berg, Olaf:
Calle Santa Fe - Eine filmische Reflexion über die "Bewegung der revolutionären Linken" in Chile
(Carmen Castillo: Calle Santa Fe)
iz3w: 304/2008 (Zeitschrift: 38-39) +
Kalicha, Sebastian U.:
Der lange Schatten Pinochets - Politische Gewalt, Widerstand und soziale Bewegungen in Chile
(Boris Schöppner: Nachbeben. Chile zwischen Pinochet und Zukunft. Reportagen und Interviews)
Graswurzelrevolution: 339/2009 (Zeitschrift: 18) +
Schönherr, Valentin:
Vom Exil, das dauert - Neues und verspätetes aus der chilenischen Literatur
(Omar Saavedra Santis: Die Große Stadt; Jorge Edwards: Faustino; Carla Guelfenbein: Die Frau unseres Lebens; Roberto Bolaño: Exil im Niemandsland)
Lateinamerika Nachrichten: 411-412/2008 (Zeitschrift: 67-68) +
Weber, Tina:
Ganz normale Absurdität - In Roberto Bolaños Roman "Chilenisches Nachtstück" gehen die LeserInnen mit dem Erzähler auf eine schwindelerregende Reise kurz vor seinem Tod
Lateinamerika Nachrichten: 401/2007 (Zeitschrift: 54-55) +
Danninger, Eva:
Die DDR und die Diktatur in Chile - Ungeschönte Einblicke in ein anderes Konzept von Solidaritätsarbeit
(Gotthold Schramm: Flucht vor der Junta. Die DDR und der 11. September)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 73) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3