20 Einträge (von 75). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Letelier, Francisco/Moulián, Tomás/Debray, Régis/Guzmán, Patricio:
Die Schlacht um Chile - Der Kampf eines Volkes ohne Waffen
(Bibliothek des Widerstands Band 7; Inhalt: Nation ohne Grenzen, Ein Nachruf auf Salvador Allende, Der chilenische Folter, Film: Die Schlacht um Chile)
Laika (Verlag): 2011 (Buch: 300) +
Skármeta, Antonio:
Mit brennender Geduld - Roman
(Porträt eines chilenischen Fischerdorfes und ihrer Bewohner und eine Hommage an Pablo Neruda)
Piper: 2003 (Buch: 150) +
Farías, Víctor:
Die Nazis in Chile
Philo: 2002 (Buch: 325) +
Wenzl, Ingrid:
Der Fall Pinochet - Die Aufarbeitung der chilenischen Militärdiktatur
ISP: 2001 (Buch: 150) +
Schwarz, Simone:
Chile im Schatten faschistischer Bewegungen - Der Einfluß europäischer und chilenischer Strömungen in den 30er und 70er Jahren
VAS: 1997 (Buch: 130) +
Puschner, Maria:
Die Nacht wird Sterne haben - Biographien aus dem chilenischen Widerstand
VLA: 1992 (Buch: 183) +
Bardini,Roberto/Bonasso,Miguel/Restrepo, Laura:
Operacion principe - Geschichte einer Entführung, die Chile in Atem hielt
Trotzdem: 1990 (Buch: 161) +
Internationalismus und Solidarität (Hrsg.):
Chile - Fünf Interviews mit Frauen aus dem Widerstand
Selbstverlag: 1992 (Buch: 88) +
Riech, Eberhard:
Südamerika - Länder und Völker
(Brasilien, Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien, Paraguay, Chile, Argentinien und Uruguay)
1992 (Buch: 152) +
Weber, Gaby:
Die Guerilla zieht Bilanz - Gespräche mit Guerilla-Führern in Argentinien, Bolivien, Chile und Uruguay
Focus (Verlag): 1989 (Buch: 320) +
Cabrera, Hernan Quezada:
Chile und der Schutz der Menschenrechte auf internationaler Ebene - Dissertation
1990 (Buch: 250) +
Allende, Isabel:
Das Geisterhaus
(historischer Roman aus dem Spanischen; Eine Familienchronik zu Beginn des Jh bis zur Gegenwart; Teilstück der politischen chilenischen Geschichte)
Aufbau-Verlag: 1989 (Buch: 508) +
Sommer, Hanne/Hauff, Axel:
Chile - Zwischen Überlebenskampf und Rebellion
(Dokumentation; 1989 -; 1968 - 1989; Staatsstreich; Terror; Staatsterrorismus)
1989 (Buch: 106) +
Skármeta, Antonio:
Heimkehr auf Widerruf - Chile im Umbruch?
Piper: 1989 (Buch) +
Brownman, John U.:
Deckname Condor
(Aus dem Amerikanischen,der in New York lebende Exilchilene Gonzales Gomez besitzt Geheimdokumente über die Verbrechen des Pinochet-Regimes,seine Tochter Maria gerät dadurch in höchste Lebensgefahr)
Kinderbuchverlag: 1989 (Buch: 198) +
Universität Hannover:
Mapuche in Chile - Geschichte, Kultur und soziale Realität eines bedrohten Volkes
Eigenverlag: 1988 (Buch: 145) +
Carrasco, José:
Chile, mein gemartertes Land
Rowohlt: 1987 (Buch: 185) +
Ahrens, Norbert:
Zum Beispiel: Chile
Lamuv: 1987 (Buch: 130) +
Lopez-Stewart, Patricia/Gumberger, Elisabeth:
Ich bringe das Salz - Chilenische Frauen berichten
Edition CON: 1985 (Buch: 130) +
Müller-Plantenberg, Clarita:
Frauen und Familie im gesellschaftlichen Befreiungsprozeß - Drei Analysen zur chilenischen Situation zwischen 1964 und 1982
Vervuert: 1983 (Buch: 170) +
20 Einträge (von 75). 1 2 3 4Seite 1
von 4