20 Einträge (von 49). 1 2 3Seite 1
von 3


Letelier, Francisco/Moulián, Tomás/Debray, Régis/Guzmán, Patricio:
Die Schlacht um Chile - Der Kampf eines Volkes ohne Waffen
(Bibliothek des Widerstands Band 7; Inhalt: Nation ohne Grenzen, Ein Nachruf auf Salvador Allende, Der chilenische Folter, Film: Die Schlacht um Chile)
Laika (Verlag): 2011 (Buch: 300) +
"Für einen Feminismus ohne Frauen!" - Interview mit AktivistInnen der CUDS über den Genderterrorismus in Chile
(Schwerpunkt: Schluss mit der Angst. LGBTI gegen Homophobie)
iz3w: 326/2011 (Zeitschrift: 34-36) +
Kirsche, Gaston:
Rückkehr in die Calle Santa Fe - Ein Film von Carmen Castillo über den Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR) in Chile
(Willi Baer, Karl-Heinz Dellwo: MIR - Die Revolutionäre Linke Chiles)
analyse und kritik: 567/2011 (Zeitschrift: 35) +
Schwierz, Kristin:
Unser Traum ist größer als ein Haus - Die Movimiento de Pobladores en Lucha kämpft in Santiago de Chile für ein Recht auf Stadt
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 19) +
Saldías, Iván/Schwierz, Kristin:
Sandkörner im neoliberalen Getriebe? - Gewerkschaftliche Mobilisierung und neue Formen der Basisorganisation in Chile
analyse und kritik: 557/2011 (Zeitschrift: 17) +
Miranda, Lucas:
"Der Rückzug wird lehrreich sein" - Interview mit dem chilenischen Studenten
Lateinamerika Nachrichten: 450/2011 (Zeitschrift: 23-25) +
Schwierz, Kristin:
Menschenmeer gegen Staudämme - In Chile gehen die Massenproteste gegen den Bau des Mega-Staudammprojekts "HidroAysén" weiter
Lateinamerika Nachrichten: 444/2011 (Zeitschrift: 13-15) +
Wieland, Katharina:
Modernes Kino in Chile
(Verena Schmöller: Kino in Chile - Chile im Kino. Die chilenische Filmlandschaft nach 1990)
Lateinamerika Nachrichten: 441/2011 (Zeitschrift: 58) +
Emil:
Chile 1973 - Militärputsch gegen Bodenreform und Umverteilung
(Schwerpunkt: Mord und Totschlag als staatliche Option)
Rote Hilfe: 01/2011 (Zeitschrift: 34-37) +
Rojas-Kienzle, David:
"Wir brauchen eine Änderung der Verfassung" - Die Proteste für eine gerechte Bildung in Chile gehen unvermindert weiter
Lateinamerika Nachrichten: 449/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Schwierz, Kristin:
Die chilenische Bildung wird nicht verkauft, sie wird verteidigt! - In Chile haben sich die Bildungsproteste ausgeweitet und die Regierung in eine Krise gebracht
analyse und kritik: 564/2011 (Zeitschrift: 18) +
Jullian, Nicole/Jullian, Pablo:
Diesmal mit Nachdruck - Die größten Bildungsproteste seit Jahren setzen die chilenische Regierung gewaltig unter Druck
Lateinamerika Nachrichten: 447-448/2011 (Zeitschrift: 9-12) +
Mauersberger, Christof:
Kurze Antennen - Über den Fortschritt eines neuen Mediengesetzes in Chile, der kaum einer ist
Lateinamerika Nachrichten: 441/2011 (Zeitschrift: 27-30) +
Maier, Dieter:
Vom Dorfpfarrer zum Kämpfer für die Menschenrechte - Helmut Frenz' Autobiografie über das Chile zwischen Allende und Pinochet
(Helmut Frenz: ...und ich weiche nicht zurück. Chile zwischen Allende und Pinochet)
Lateinamerika Nachrichten: 439/2011 (Zeitschrift: 54-55) +
Brock, Nils:
Hasta siempre Presidente - Chiles Legende Salvador Allende wurde zum dritten Mal beigesetzt
Lateinamerika Nachrichten: 447-448/2011 (Zeitschrift: 6-8) +
Schwierz, Kristin:
Das große Geschäft mit dem Erdbeben - Die chilenische Regierung überließ den Wiederaufbau dem freien Markt. Nach über einem Jahr sind fast keine Wohnungen wieder aufgebaut
Lateinamerika Nachrichten: 444/2011 (Zeitschrift: 16-19) +
Schönherr, Valentin:
Zwei Neuerscheinungen aus Chile
(Pablo Neruda: Unfruchtbare Geographie. Gedichte zweisprachig; Hernán Rivera Letelier: Die Filmerzählerin)
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 47-49) +
Rojas-Kienzle, David:
Bildung statt Privatschulen - Proteste gegen das ungerechte Bildungssystem in Chile weiten sich aus
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 9-11) +
Krüger, Antje:
Die Erde bebt weiter - Das Erdbeben in Chile vor einem Jahr hat tiefe Spuren hinterlassen. Vor allem in den Menschen
Lateinamerika Nachrichten: 441/2011 (Zeitschrift: 31-33) +
Rojas-Kienzle, David:
Terroristen sollt ihr sein - Die Anklage gegen angebliche BombenlegerInnen ist in Chile sehr umstritten
Lateinamerika Nachrichten: 444/2011 (Zeitschrift: 20-21) +
20 Einträge (von 49). 1 2 3Seite 1
von 3