20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2


Steinitz, Matti:
Colonia Dignidad - Ein deutsches Mustergut im Süden von Chile
Antifaschistisches Infoblatt: 68/2005 (Zeitschrift: 40-43) +
Agacino, Rafael:
30 Jahre Neoliberalismus. Der Fall Chile - Interview
(Schwerpunkt: Prekär und permanent aktiv)
Arranca!: 31/2005 (Zeitschrift: 39-42) +
Rauchfuss, Knut:
Chile in guter Verfassung? - Schlussstrich unter die Diktaturverbrechen: noch ein Versuch
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 21) +
Ruiz, Lucía Sepúlveda:
Schreiben und überleben im Kampf um eine andere Gesellschaft - Punto Final: Bewegte Geschichte eines chilenischen Zeitungsprojektes. Interview mit einem Redaktionsmitglied
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 3) +
Zubicueta, Belinda:
Eingesperrt in Diktatur und Demokratie - Gespräch mit Chiles letzter politischen Gefangenen der Pinochet-Diktatur
Lateinamerika Nachrichten: 377/2005 (Zeitschrift: 19-21) +
Talavera, Arturo Fontaine:
"Die Menschen begannen wieder Romane zu lesen, Romane die 'hausgemacht' waren" - Interview mit dem Schriftsteller, einem der bedeutendsten Vertreter der nueva narrativa chilena
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 54-55) +
Schönherr, Valentin:
Zu Hause in Hollywood - Die Filme meines Lebens - ein literarisches Selbstporträt des Chilenen Alberto Fuguet
Lateinamerika Nachrichten: 377/2005 (Zeitschrift: 53) +
Farías, Víctor:
hier konkret - Interview mit dem Autor des Buches "Salvador Allende, antisemitismo y eutanasia", das sich mit frühen rassistischen und antisemitischen Positionen und Projekten des späteren chilenischen Präsidenten Salvador Allende auseinandersetzt
konkret: 06/2005 (Zeitschrift: 3) +
Neumann, Georg:
Lust auf Revolution - Eine Hommage an den chilenischen Präsidenten Salvador Allende
(Michael Trabitzsch: Allende - Der letzte Tag)
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 56-57) +
Ruiz, Lucía Sepúlveda:
Rebellische Erinnerung - Ein Gespräch mit der Journalistin über alternative Medien und einseitige Erinnerungskultur in Chile
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 11-13) +
Sattler, Tina:
Sonderfall Chile - Im Spannungsfeld zwischen "erster Liga" und regionaler Integration
(Schwerpunkt: Faules Spiel Freihandel. Regionale Integration der Amerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 61-63) +
Lambert, Tobias:
Geld bildet - Chilenische StudentInnen protestieren gegen neues Finanzierungsgesetz
Lateinamerika Nachrichten: 372/2005 (Zeitschrift: 9-11) +
Schröder, Rolf:
Der Mythos Fujimori - Kommentar zur Festnahme des ehemaligen peruanischen Präsidenten in Chile
(Alberto Fujimori)
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 17-18) +
Krüger, Antje:
Der greise Schatten - "Ganze Arbeit" - wie Pinochet die chilenische Gesellschaft verändert hat
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 8-10) +
Simon, Peter:
Eine Präsidentin zum Anfassen - Wahlkampf in Chile - ein Stimmungsbild
(Michelle Bachelet, Concertación, Tomás Hirsch, Juntos podemos más)
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 4-8) +
Berger, Timo:
Wandernde Galerien - Konzeptkunst im Unterschichtsviertel
(Andreas Fanizadeh, Eva-Christina Meier: Chile International. Kunst Existenz Multitud)
Lateinamerika Nachrichten: 377/2005 (Zeitschrift: 56) +
Jasencak, Marian:
Chiles offene Wunde - "Machuca" - ein erneuter Versuch, der chilenischen Gesellschaft ihre Vergangenheit vor Augen zu führen
(Andrés Wood: Machuca, mein Freund)
Lateinamerika Nachrichten: 370/2005 (Zeitschrift: 57-58) +
Simon, Peter:
Paul Schäfer gefasst - Der Chef der Colonia Dignidad ist an Chile ausgeliefert worden
Lateinamerika Nachrichten: 370/2005 (Zeitschrift: 15-16) +
Maturana, Víctor:
Chile sucht noch immer nach seinen Verschwundenen - Interview mit dem chilenischen Menschenrechtler
Lateinamerika Nachrichten: 373-374/2005 (Zeitschrift: 22-24) +
Lambert, Tobias:
Das chilenische Bildungssystem
Lateinamerika Nachrichten: 372/2005 (Zeitschrift: 11) +
20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2