20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Skármeta, Antonio:
Mit brennender Geduld - Roman
(Porträt eines chilenischen Fischerdorfes und ihrer Bewohner und eine Hommage an Pablo Neruda)
Piper: 2003 (Buch: 150) +
Catalan, Denise:
"Wir wollen ein großes Recht" - Hausarbeiterinnen in Berlin verschaffen sich Gehör und fordern ein "Recht auf Rechte". Interview mit einer chilenischen Hausarbeiterin in Berlin, die bei Respect aktiv ist
analyse und kritik: 478/2003 (Zeitschrift: 10) +
Sanhueza-Bunge, Carlos:
"Als wenn eine Renault einen Ferrari verfolgt" - Erinnerungen an Klassenkampf und Putsch und Chile. Interview
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Rodríguez, Carmen:
Die Multikulturalisierung des Mainstreams - Die chilenisch-kanadische Schriftstellerin über Praktiken kultureller Aneignung
(Schwerpunkt: Aneignung I)
Arranca!: 28/2003 (Zeitschrift: 44-46) +
Grüninger, Sandra:
Peruanierinnen sind billiger - Arbeitsmigration und Rassismus in Chile
(Schwerpunkt: Unterwegs in Zwischenräumen. Migration und Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 354/2003 (Zeitschrift: 29-31) +
Saba, Alma:
Mit dem Mythos des demokratisierten Chile brechen
(Veranstaltungsreihe in Berlin)
Rote Hilfe: 03/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Ramminger, Michael/Flock, Wigbert:
"Es werden andere Chilenen kommen..." - 11. September 1973: Eine andere Welt war möglich. Ein Rückblick
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 4-5) +
Grüninger, Sandra:
Estadio Chile heißt jetzt Estadio Victor Jara - Victor Jara - Dreißig Jahre nach seiner Ermordung trägt ein Sportstadion seinen Namen
Lateinamerika Nachrichten: 353/2003 (Zeitschrift: 23-25) +
Viehmann, Klaus:
Zerstörte Illusionen - Der 11. September 1973 in Westberlin
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 5) +
Saldias, Ivan:
"Protest wie in Zeiten der Diktatur" - Chile: Soziale Bewegungen mobilisieren gegen Neoliberalismus. Interview
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 8) +
Eggers, Christian:
In einem anderen Land - Vor 30 Jahren wurde die Volksfront-Regierung in Chile durch einen Putsch beseitigt. Der Staatsstreich war erfolgreich. Bis heute
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Günther, Egon:
Chilenische Nacht - Ausnahmezustand in Italien
jungle World: 15/2003 (Zeitschrift: 15) +
Müller-Plantenberg, Urs:
"CDU und FDP haben den Putsch begrüßt" - Viele deutsche Journalisten, Politiker und Industrielle begrüßten den Putsch von Pinochet am 11.09.1973. Interview mit dem damaligen Gründer der Chile-Nachrichten
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 3) +
Brock, Nils:
Schluss mit dem Schlussstrich - Im September vor 30 Jahren putschte General Pinochet in Chile. Die Diskussion über die Verbrechen der Diktatur hat begonnen
jungle World: 23/2003 (Zeitschrift: 19) +
Moulián, Tomás:
"Pinochet ist ein lebendes Symbol" - Ein Interview mit dem Soziologen, der als wichtigster Intellektueller der außerparlamentarischen Linken in Chile gilt, kurz vor dem 30. Jahrestag des von Augusto Pinochet kommandierten Militärputsches
jungle World: 33/2003 (Zeitschrift: 3) +
Gonzalés, Andrés P.:
Die Wunden bleiben offen - 30 Jahre Putsch in Chile
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 17) +
Escobar, Allan Browne:
Ein warmes Essen und fester Boden - Arbeitsnotizen zu einem unvollendeten Mythos
(Schwerpunkt: Valparaíso in Chile - Gesichter einer Metropole)
ila: 267/2003 (Zeitschrift: 6-9) +
Chile, 11. September 1973
(11.09.1973)
Die Aktion: 207/2003 (Zeitschrift: 11-13) +
Bürger, Otto:
Hafenstadt und nebenher Badeort - Ein Bericht aus Valparaíso aus dem Jahr 1907
(Schwerpunkt: Valparaíso in Chile - Gesichter einer Metropole)
ila: 267/2003 (Zeitschrift: 23-25) +
Rudolf, Markus:
"El Pasado Pesado" - das Gestern im Heute
(Geschichtsbilder chilenischer Jugendlicher)
telegraph: 109/2003 (Zeitschrift: 23-32) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3