20 Einträge (von 69). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Wax, Steven T.:
Kafka in Amerika - Wie der Krieg gegen den Terror Bürgerrechte bedroht
(Brandon Mayfield, Adel Hamad)
Hamburger Edition: 2009 (Buch: 495) +
Schulz, Jörn:
Die Norm in Europa - Die Regierungen und Institutionen der EU tolerieren den Abbau der Bürgerrechte in Ungarn. Handelt es sich um schlichte Ignoranz oder steht eine Absicht dahinter?
(Schwerpunkt: Im Reich der Magyaren. Ungarn auf dem rechten Weg)
jungle World: 40/2013 (Zeitschrift: 5) +
Gössner, Rolf:
"Verfassungsschutz" im Aufwind? - Die neue "Sicherheitsarchitektur" bedroht Demokratie und Bürgerrechte
VSA: 2013 (Aufsatz: 155-162) +
Schulz, Jörn:
Rote Roben sieht man besser - Vergessen Sie die Linke und "Die Linke". Bürgerrechte und soziale Verbesserungen werden hierzulande vom Bundesverfassungsgericht durchgesetzt.
(Disko: Wie links ist das Bundesverfassungsgericht?)
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 18) +
Narr, Wolf-Dieter:
Der liberale Rechtsstaat als Fassade - Bürgerrechte im Schatten polizeilicher Gewalt
(Schwerpunkt: 100 x Cilip. Eine Zwischenbilanz)
CILIP: 100/2012 (Zeitschrift: 3-16) +
Kutscha, Martin/Singelnstein, Tobias/Rachor, Frederik:
Schönwetter-Rechtsstaat - Recht, Bürgerrechte und Innere Sicherheit. Nachfragen bei drei kritischen Juristen
(Schwerpunkt: 100 x Cilip. Eine Zwischenbilanz)
CILIP: 100/2012 (Zeitschrift: 41-47) +
Sippel, Birgit:
Nationale Regierungen müssen bei der Datenschutzreform zeigen, dass es ihnen ernst ist mit (digitalen) Bürgerrechten
(Schwerpunkt: EU-Datenschutz-Grundverordnung)
DANA: 04/2013 (Zeitschrift: 145) +
Kalicha, Sebastian U.:
Für die "allerschlimmsten Typen" - Die Arbeit eines Rechtsanwalts im Krieg gegen den Terror
(Steven T. Wax: Kafka in Amerika. Wie der Krieg gegen den Terror Bürgerrechte bedroht)
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 17) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Verpolizeilichung der Bundesrepublik Deutschland - Polizei und Bürgerrechte in den Städten
Komitee für Grundrechte und Demokratie: 2002 (Buch: 150) +
Schulzki-Haddouti, Christiane (Hrsg.):
Bürgerrechte im Netz
(Schriftenreihe Band 382)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 370) +
Akrap, Doris:
Bürgerrechte für Vampire! - Vampire als gesellschaftliche Minderheit in der Serie "True Blood"
(Schwerpunkt: Kein Biss vor der Ehe. Vampire entdecken die Enthaltsamkeit)
jungle World: 33/2010 (Zeitschrift: 5) +
Bendrath, Ralf:
Digitale Bürgerrechte - von Karlsruhe nach Brüssel
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2010 (Zeitschrift: 16-19) +
Römhild, Regina:
Aus der Perspektive der Migration - Die Kosmopolitisierung Europas
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte (II))
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 50-59) +
Ketelhut, Barbara:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Karin Lenhart: Soziale Bürgerrechte unter Druck. Die Auswirkungen von Hartz IV auf Frauen)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 455-456) +
Yiftachel, Oren:
Bürgerrechte im Ghetto - Palästinensische Araber in Israel
(Schwerpunkt: Palästina in Israel)
inamo: 64/2010 (Zeitschrift: 4-6) +
Christophersen, Claas:
Kosmopolitische Demokratie und ihre Gegner
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte (II))
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 85-94) +
Sandkühler, Hans Jörg:
Die Kosmopolis des Rechts - Menschenwürde, Menschenrechte und Staaten
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte (II))
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 71-84) +
Staub-Bernasconi, Silvia M.:
Die Menschenrechte - Das Dilemma zwischen Universalismus und Pluralismus/Kontextualismus
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte (II))
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 60-70) +
Morin, Edgar:
Lob der Metamorphose
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte (II))
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 47-49) +
Yuval-Davis, Nira:
Politik der Zugehörigkeit - Über Kosmopolitismus und Zugehörigkeit
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 595-605) +
20 Einträge (von 69). 1 2 3 4Seite 1
von 4