20 Einträge (von 80). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Schmidt, Joel:
Das Erbe des Franquismus - Die Erinnerung an die Opfer des Bürgerkriegs in Spanien
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 15) +
Koch, Oliver:
Verdammte dieser Erde - Revolutionäres Liedgut aus dem Spanischen Bürgerkrieg
(Bear Family Records: Spain in My Heart. Lieder des Spanischen Bürgerkriegs)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Schmidinger, Thomas:
Am Rande des Bürgerkriegs - Ein Bericht aus Syrisch-Kurdistan
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Kastner, Jens:
Tödliche Lyrik - Der Literaturwissenschaftler Martin Baxmeyer entzaubert in seiner Studie über anarchistische Lyrik im Spanischen Bürgerkrieg den Anarchismus
(Martin Baxmeyer: Das ewige Spanien der Anarchie. Die anarchistische Literatur des Bürgerkriegs (1936–1939) und ihr Spanienbild)
jungle World: 07/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Bierl, Peter:
Baumwolle und Blut - Marx, Engels und der Amerikanische Bürgerkrieg
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Tölva, Jan:
Kicken im freien Spanien - Fußball während des spanischen Bürgerkriegs
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmidinger, Thomas:
Revolution oder Bürgerkrieg - Fürchtet einen Stellvertreterkrieg im Nahen Osten
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 18) +
Piecha, Oliver M.:
Der Libanon schaut in den Abgrund - Nachdem ein schiitisch-libanesischer Clan eine Reihe von Geiselnahmen veranstaltet hat, wächst die Furcht vor einem Übergreifen des syrischen Bürgerkriegs auf den Libanon.
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 12) +
Wettig, Hannah:
Es gibt keinen Bürgerkrieg - Die Mitglieder der syrischen Demokratiebewegung wollen nicht, dass der Kampf gegen das Regime als Krieg zwischen den Konfessionen dargestellt wird.
(Schwerpunkt: Letzter Ausweg für Assad. Das syrische Regime zerfällt.)
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 5) +
Bode, Hannes:
Keine Oase in Sicht - Die Folgen des syrischen Bürgerkriegs für den Libanon
jungle World: 28/2012 (Zeitschrift: 12) +
Hiller, Benjamin:
Papstbesuch im Sündenpfuhl - Der Besuch des Papstes im Libanon beruhigte nur kurzfristig die konfessionellen Konflikte. Die Furcht vor einem erneuten Bürgerkrieg wächst.
jungle World: 39/2012 (Zeitschrift: 16) +
Eberlein, Ruben:
Der unsichtbare Feind - In Nigeria wird ein Bürgerkrieg befürchtet
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Rückwärts nimmer - Trotz drohender konfessioneller Bürgerkriege und islamistischer Machtgewinne: Die politischen und sozialen Kämpfe in den arabischen Ländern berechtigen zur Hoffnung.
(Disko: Ein Jahr Revolution? Über die arabischen Aufstände)
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 18) +
Kiontke, Jürgen:
Spaniens Bloodlands - Álex de la Iglesia arbeitet in seinem neuen Film "Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod" vor allem optisch radikal den spanischen Bürgerkrieg auf.
(Àlex de la Iglesia: Mad Circus - Eine Ballade von Liebe und Tod (Balada triste de trompeta, The Last Circus))
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Piecha, Oliver M.:
Die Stunde der Stämme - Präsident Ali Abdullah Saleh hat den Jemen verlassen, doch die Kämpfe dauern an. Was als Protest der Demokratiebewegung begann, könnte zu einem Bürgerkrieg eskalieren
jungle World: 24/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Unser Freund, der König - Dass die Revolte in Libyen zum Bürgerkrieg eskalierte, ist auch die Folge eines Herrschaftssystems, das kein politisches Leben zuließ. Die Monarchie Marokkos ist kompromissbereiter, und sie kann weiterhin auf westliche Unterstützung zählen
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 12) +
Landgraf, Anton:
Diskret eingreifen - Die EU und die USA debattieren über mögliche Interventionen in den Bürgerkrieg in Libyen. Auf dem Spiel stehen nicht zuletzt die Wirtschaftsbeziehungen vieler westlicher Staaten zu dem Land
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 13) +
Kiontke, Jürgen:
Um Leben und Tod - Mahamat-Saleh Harouns Meisterwerk "Un homme qui crie" verhandelt einen Vater-Sohn-Konflikt vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs im Tschad und kommt dabei nahezu ohne Gewaltdarstellung aus. Dennoch ist die Brutalität allgegenwärtig
(Mahamat-Saleh Haroun: Un homme qui crie)
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Seeßlen, Georg:
Mal mir ein Bild vom Bürgerkrieg - Dass die Gegner des Stuttgarter Hauptbahnhof medial so viel Aufmerksamkeit erhalten, verdankt sich einer tiefgreifenden Spaltung des deutschen Bürgertums
(Schwerpunkt: Deutscher Herbst 2010. "Stuttgart 21" und andere Bürgerproteste)
jungle World: 41/2010 (Zeitschrift: 4-5) +
Henkel, Knut:
Die Last der Vergangenheit - Peruanische Menschenrechtsorganisationen versuchen, Projekte zur Aufarbeitung der Vergangenheit und zum Gedenken an die Opfer des Bürgerkriegs der achtziger und neunziger Jahre voranzutreiben
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
20 Einträge (von 80). 1 2 3 4Seite 1
von 4